Ein weiter Betriebsspannungsbereich von 7 V bis 15 V erlaubt vielfältige Anwendungen in Niedervoltbereich. Uhren & Schmuck. Auto & Motorrad: Teile. Schalten aufgrund von Schwellwerten. Verhalten für jede Fernbedienung einzeln programmierbar.
Zusammenspiel zwischen HM-Lan und HM-LC-Sw4-WM in FHEM
Kleiner Tipp für das Zusammenspiel der Geräte:
Vor Einbindung in FHEM
a. zunächst FHEM-Server stoppen (um zunächst automatischens Erkennen sicher zu verhindern),
b.HM-LC-Sw4-WM mit Stromversorung verbinden,
dann
1. BidCos Service auf PC installieren und aktivieren,
2. dann HomeMatic Konfigurator installieren und das Gerät mit eingeschalteter AES-Verschlüsselung in dieser Software anlernen und ggf. nach Bedarf konfigurieren.
3. Danach AES abschalten (sonst Fehlermeldung in FHEM)!
4. HomeMatic Konfigurator beenden und HM-LC-Sw4-WM von der Stromversorgung trennen
5. FHEM-Server starten
6. HM-LC-Sw4-WM mit Stromversorung verbinden und mit FHEM "Event monitor", Create/modify device einbinden.
Entgegen einiger Aussagen in diversen Foren funktioniert auch die aktuelle Firmware 2.8 gut und reibungslos mit dem HM-Lan Adapter, der Adapter HomeMatic Funk LAN Gateway ist nicht erforderlich!!
Ich als Anfänger habe es mit etwas Geduld auch hinbekommen, diesen Bausatz zusammenzubauen. Empfang ist super. Ist bei uns im Gartenhaus und schaltet Gardena 24v Ventile.