MOMENTAN AUSVERKAUFT

Das offizielle Bärbel Wachholz Buch von Joachim Lang (2010, Gebunden)

Über dieses Produkt

Produktinformation

Im November 2010, dem Monat, in dem sich der Todestag von Bärbel Wachholz zum 26. Mal jährt, ist die zweite erweiterte Auflage des offiziellen Bärbel Wachholz Buches als autorisierte Exklusiv Edition (425 Seiten, 22 cm x 28 cm, Hardcover, 29.95 €, ISBN 978-3-00-032397-3) erschienen. Ein neues Layout, viele Fotos, zum Teil erstmals veröffentlicht, weitere interessante Informationen von Zeitzeugen, vor allem von der sich nach Erscheinen der ersten Auflage gemeldeten Verwandtschaft von Bärbel Wachholz aus dem Westteil der einstmals geteilten Republik, lassen diese zweite Auflage zu einem neuen Leseerlebnis werden. Das Buch zeichnet ein noch authentischeres Portrait der grossen Künstlerin: Die bewegende Lebensgeschichte der Bärbel Wachholz - vom Aufenthalt als Kind im Internierungslager Lodz, vom mysteriösen Verschwinden Bärbels leiblicher Mutter, von den Begegnungen mit den Mächtigen der Zeit von Juri Gagarin bis Lotte Ulbricht (die sie sogar adoptieren wollte), von den Schikanen, die Bärbel Wach

Produktkennzeichnungen

EAN9783000323973
ISBN-139783000323973, 9783000323973
eBay Product ID (ePID)160857037

Produkt Hauptmerkmale

VerlagLang, Auerbach
Ausgabe2. Erweiterte Auflage
Erscheinungsjahr2010
AutorJoachim Lang
FormatGebunden

Maße

Gewicht2090 g

Zusätzliche Produkteigenschaften

SprachausgabeDeutsch
Seiten425 Seiten
LeseprobeDas Buch zeichnet ein authentisches Portrait der grossen Künstlerin: Die bewegende Lebensgeschichte der Bärbel Wachholz - vom Aufenthalt als Kind im Internierungslager Lodz, vom mysteriösen Verschwinden Bärbels leiblicher Mutter, von den Begegnungen mit den Mächtigen der Zeit, von Juri Gagarin bis Lotte Ulbricht (die sie sogar adoptieren wollte), von den Schikanen, die Bärbel Wachholz nach ihrem gescheiterten Fluchtversuch ertragen musste, bis hin zum Berufsverbot... ¿Ein Leben voll Musik, voll Sonne und Schatten¿. Das informative Buch beschränkt sich nicht auf das Biografische einer Sängerin. Es lässt Zeitzeugen zu Wort kommen und informiert auch über Leben und Schaffen dieser ihrer (Leidens-)Gefährten. Und das Werk spart Alltägliches nicht aus, mit dem sich Künstler wie Publikum herumschlagen mussten oder an dem sie sich im Lebensrhythmus der DDR erfreuen konnten. Interessante Dokumente - von der Geburtsurkunde bis zur Stasiakte - bereichern neben zum Teil bislang erstmals veröffentlichten Fotos diese