"Angst" und "Verzweiflung" bei Sören Kierkegaard von Antje Peukert (2010, Taschenbuch)

KreGa-Onlinehandel (12217)
99,8% positive Bewertungen
Preis:
€ 17,95
(inkl. MwSt.)
+ 4,99 Versand
Lieferung ca. Mo, 5. Mai - Sa, 10. Mai
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
ISBN / EAN 9783640715763. zu sich selbst verhält. Die Verzweiflung äußert sich in dreifacher Art und Weise: 'verzweifelt sich nicht bewusst sein, ein Selbst zu haben (uneigentliche Verzweiflung), verzweifelt nicht man selbst sein wollen, verzweifelt man selbst sein wollen' (KT, 1 A).

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Philosophie - Sonstiges, Note: 1,3, Universität Potsdam (Institut für Philosophie), Veranstaltung: Die Entzweiung des Selbst, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Krankheit zum Tode ist von Sören Kierkegaard unter dem Pseudonym Anti-Climacus herausgegeben worden und beschreibt in Abgrenzung zu Climacus eine entschieden christliche Position innerhalb seiner philosophischen "Reflexion auf das Menschsein". Der Mensch ist eine Synthese von Endlichkeit und Unendlichkeit, Zeitlichem und Ewigem, von Freiheit und Notwendigkeit und das Selbst des Menschen ist das positive Dritte, das Verhältnis, das sich zu dieser Synthese bzw. zu sich selbst verhält. Ist dieses Selbst-/Verhältnis im Mißzustand, und nach Anti-Climacus betrifft dies den größten Teil der Menschheit, befindet man sich in der Verzweiflung, die die Krankheit zum Tode ist. Die Verzweiflung äußert sich in dreifacher Art und Weise: "verzweifelt sich nicht bewusst sein, ein Selbst zu haben (uneigentliche Verzweiflung); verzweifelt nicht man selbst sein wollen; verzweifelt man selbst sein wollen" (KT, 1 A). Die Überwindung der Verzweiflung, d.h. Geist zu werden, sich zu sich selbst zu verhalten und sich selbst zu akzeptieren ist die Aufgabe jedes einzelnen Menschen. Zugleich muss er die fremde Macht (Gott) anerkennen, die ihn gesetzt hat (KT, 1 A). In der folgenden Analyse werde ich zwei Aspekte hervorheben, die mir als Eckpunkte in meiner Untersuchung dienen sollen. Der erste Aspekt beschäftigt sich mit dem Problem, wie es überhaupt zu einem Ungleichgewicht innerhalb des menschlichen Selbst kommen kann und der zweite wodurch das Gleichgewicht der Synthese wieder hergestellt werden kann. In diesem Zusammenhang werde ich Parallelen zu Kierkegaards "Der Begriff Angst" ziehen, da Angst und Verzweiflung in seinen philosophisch-religiösen Gedanken eine enge Verbindung eingehen und beide Werke intertextuell verwendet aufschlussreich hinsichtlich der aufgeworfenen Fragestellungen sein könnten.

Produktkennzeichnungen

ISBN-139783640715763
eBay Product ID (ePID)160916737

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Publishing
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 10
Buchtitel"Angst" und "Verzweiflung" bei Sören Kierkegaard
Erscheinungsjahr2010
Anzahl der Seiten24 Seiten
SpracheDeutsch
AutorAntje Peukert
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht51 g
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height2mm
ISBN-13-103640715764
Item Length21cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen