Empirische Arbeit zur Fremdbeobachtung von Jan-Sebastian Müller-Wonnenberg (2012, Taschenbuch)

faboplay-shop (7191)
99,8% positive Bewertungen
Preis:
€ 16,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Sa, 3. Mai - Di, 6. Mai
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Empirische Arbeit zur Fremdbeobachtung | Medium: Taschenbuch | Autor: Jan-Sebastian Müller-Wonnenberg | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 20 S. | Ausstattung / Beilage: Booklet | Auflage: 2. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 20 | Maße: 210 x 148 x 2 mm | Erschienen: 11.02.2012 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Psychologie - Methoden, Note: 1,2, SRH Hochschule Heidelberg, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Beobachtung anderer Personen ist in der Sozialen Arbeit - das "... Label unter dem Sozialarbeit und Sozialpädagogik zusammengefasst wurden..." (Michel-Schwartze, 2009, S. 122) - eine sehr häufig genutzte Methode, die aus dem Alltag der Sozialen Arbeit nicht wegzudenken ist. "Professionelles Arbeiten in der Sozialen Arbeit bedeutet, die ... Verhaltensweisen von Menschen zu beobachten und zu bewerten..." (ebd., 2009, S. 122). Die Fremdbeobachtung soll in dieser Arbeit im Fokus stehen, also jene Beobachtung die sich mit der Beobachtung von Menschen beschäftigt. Wichtig für diese empirische Abhandlung sind die Klärung der Begriffe der verschiedenen Beobachtungsformen und -arten, der notwendigen psychologischen Erkenntnisse, sowie eine kurze Erwähnung der Begründer dieser Theorien, ohne zu sehr auf Details einzugehen. Es darf an der jeweiligen Stelle auf weiterführende und zu empfehlende Literatur verwiesen werden. Auch will der Autor dieser Arbeit auf den Forschungsstand eingehen, um dann eigene Hypothesen zu präsentieren, welche anhand der eigenen Untersuchung bewiesen bzw. kritisch betrachtet werden sollen. Dazu ist natürlich die Methoden zur Datengewinnung wichtig zu erwähnen, die Untersuchungsform zu nennen usw. Gegen Ende dieser Arbeit werden die Ergebnisse zusammengefasst. Inhalt dieser Arbeit sind ein Beobachtungsbogen sowie ein NEO-FFI-Bogen, der vom Autor selbst ausgefüllt wurde. Vorab wird dem Leser jedoch diese Art des Tests und die Erklärung seiner enthaltenen Aspekte dargelegt, da sie für das weitere Verständnis wichtig erscheinen. Beide Bögen dienen später - inklusive ihrer Auswertung - der Verknüpfung beider Ergebnisse. Die Abhängigkeit beider Resultate soll deutlich werden, um evtl. auf die Forschungsfrage Antwort zu geben. Zielsetzung soll also sein, ob die Beobachtung eines Individuums von der eigenen Persönlichkeit - also der des Beobachtenden - abhängen kann. Eine exakte Formulierung der Forschungsfrage folgt im weiteren Verlauf. Relevant für die im Verlauf dieser Arbeit folgenden Auswertung und Beschreibung des Experimentes ist es wichtig zu erwähnen, dass Die beobachtete Person in dieser Abhandlung Andrea genannt werden soll, da dieser Name im Kurs 61721002 als Vorname nicht vorkommt. Im Übrigen ist die Verwendung ausschließlich männlichen Form in dieser Arbeit lediglich der phlegmatischen Einstellung des Autors geschuldet und schließt die weibliche Form mit ein.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103656126860
ISBN-139783656126867
eBay Product ID (ePID)161542617

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2012
Anzahl der Seiten20 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameEmpirische Arbeit zur Fremdbeobachtung
AutorJan-Sebastian Müller-Wonnenberg
ReiheAkademische Schriftenreihe Bd. V188770
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungBooklet
Item Height1mm
Item Length21cm
AusgabeAusgabe Nr. 2 des Jahres 12
Item Width14cm
Item Weight45g

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen