Hermetische Lyrik am Beispiel Ingeborg Bachmanns von Katharina von Lehmden (2010, Taschenbuch)

MEOVERSA (20144)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 13,99
(inkl. MwSt.)
+ 0,79 Versand
Lieferung ca. Mi, 30. Apr - Sa, 3. Mai
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Hermetische Lyrik am Beispiel Ingeborg Bachmanns | Medium: Taschenbuch | Autor: Katharina von Lehmden | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 24 S. | Ausstattung / Beilage: Paperback | Auflage: 2. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 24 | Maße: 210 x 148 x 3 mm | Erschienen: 14.09.2010 | Anbieter: MEOVERSA.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: 1,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Germanistisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Theodor Wiesengrund Adorno (1903 - 1969) schrieb in seinem Essay "Kulturkritik und Gesellschaft" (1951) : "Nach Auschwitz ein Gedicht zu schreiben, ist barbarisch, und das frißt auch die Erkenntnis an, die ausspricht, warum es unmöglich ward, heute Gedichte zu schreiben." Diese zentrale These des deutschen Philosophen und Soziologen weist daraufhin, dass nicht nur das Reine und Schöne, sondern auch Auschwitz Teil der deutschen Kultur ist. Demnach ist Kultur, die auch für die Situation in der Gesellschaft verantwortlich ist, als vielseitiger Begriff zu verstehen. Die oben angeführte meistzitierte These Adornos fechtet demzufolge nicht nur die Dichtung, sondern die gesamte Kultur in der deutschen Gesellschaft an und zeigt auf, in welch schwieriger Situation sich insbesondere die deutsche Lyrik nach der "Stunde Null", nach dem Jahr des Zusammenbruchs des faschistischen deutschen Reichs und der zuvor mit sich getragenen Geschehnisse, befand. Es eröffnete sich daraus die Frage, wie Lyrik nach den Ereignissen des Zweiten Weltkrieges mit den damit verbundenen Massenmorden der Nationalsozialisten noch möglich und in der Lage war, das Geschehene verarbeiten und möglicherweise darstellen zu können. In der vorliegenden Hausarbeit möchte ich mich mit der "hermetischen Lyrik", die sich in der Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg aus den geschilderten Bedenken entwickelte, beschäftigen. Mit der Österreicherin Ingeborg Bachmann als eine der bedeutendsten Vertreterinnen der modernen hermetischen Lyrik werde ich auf eine Schriftstellerin eingehen, die die hermetische Lyrik stark beeinflusst und gelenkt hat. Vor dem Hintergrund der schwierigen Lage der Nachkriegslyrik werde ich versuchen, die Programmatik der hermetischen Lyrik, speziell die Lyrik Ingeborg Bachmanns, herauszuarbeiten und anhand von zwei Gedichtbeispielen erläutern. Es folgt ein abschließendes Fazit der Hausarbeit, in der die wichtigsten Erkenntnisse zur Thematik der hermetischen Lyrik dargelegt werden.

Produktkennzeichnungen

ISBN-139783640692507
eBay Product ID (ePID)161591263

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Publishing
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 10
BuchtitelHermetische Lyrik am Beispiel Ingeborg Bachmanns
Erscheinungsjahr2010
Anzahl der Seiten24 Seiten
SpracheDeutsch
AutorKatharina von Lehmden
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht51 g
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height2mm
ISBN-13-103640692500
Item Length21cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen