Resozialisierungsmaßnahmen im Strafvollzug von Agnes Tluczikont (2012, Taschenbuch)

buchbaer (70713)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 44,99
(inkl. MwSt.)
Gratis 3-Tage-Lieferung - Sendungsverfolgung
Lieferung zwischen Di, 29. Apr und Mi, 30. Apr
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Resozialisierungsmaßnahmen im Strafvollzug | Medium: Taschenbuch | Autor: Agnes Tluczikont | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 116 S. | Ausstattung / Beilage: Paperback | Auflage: 2. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 116 | Maße: 210 x 148 x 9 mm | Erschienen: 13.01.2012 | Anbieter: Buchbär.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Masterarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Recht, Kriminalität abw. Verhalten, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beginn der modernen Freiheitsstrafe lässt sich historisch ab der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts vermerken. In dieser Zeit entwickelte sich das Verständnis der freiheitsentziehenden Maßnahme weiter und wurde mit einem Vollzugszweck verbunden. Der Insasse sollte dazu erzogen werden einer Arbeit nachzugehen und eine Ordnung einzuhalten, um ein geregeltes, nicht straffälliges Leben zu führen. Die ursprüngliche Freiheitsstrafe, die auf Vergeltung und Wegsperrung abzielte, entwickelte sich auf diese Weise langsam zu einem Besserungsvollzug mit dem Endziel der Resozialisierung.(1) Dieses Umdenken und die Umsetzung eines solchen Vollzuges sind Produkte einer langen und schweren Entwicklung, die über Jahrhunderte hinweg andauerte und noch immer präsent ist. Das Problem, welches sich seit geraumer Zeit auftut, ist die verzerrte mediale Darstellung der Kriminalität, wodurch die Gesellschaft eine falsche Vorstellung von Straftätern, der Strafzumessung und dem Strafvollzug erhält. Sie fordert deshalb härtere Strafen und kritisiert die Vollzugslockerungen stark, weil sie von einem Strafverständnis ausgeht, in dem das Strafleid fokussiert wird. Zusätzlich wird beim Verständnis der harten Strafen die generelle Abschreckung assoziiert und daran festgehalten. Empirisch betrachtet liefern Studien zur kriminellen Abschreckungswirkung jedoch das genaue Gegenteil. Denn danach ist die zu erwartende Strafschwere kein - oder nur geringer Aspekt gewesen - der gegen die Entscheidung, eine kriminelle Handlung auszuführen, gewogen hat. Das verzerrte Bild lässt deshalb Probleme entstehen, die sich auf die Arbeit mit Straftätern und somit auch auf die Maßnahmen zur Resozialisierung ausdehnen und die Umsetzung dieser erschweren. [...] 1 Vgl. Laubenthal, 2008, S.47ff

Produktkennzeichnungen

ISBN-103656099707
ISBN-139783656099703
eBay Product ID (ePID)163027543

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2012
Anzahl der Seiten116 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameResozialisierungsmaßnahmen im Strafvollzug
ProduktartLehrbuch
AutorAgnes Tluczikont
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height8mm
Item Length21cm
AusgabeAusgabe Nr. 2 des Jahres 12
Item Width14cm
Item Weight180g

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen