1x 500 ml Wagner Tankfix Einkomponentenharz zur Tankversiegelung. Nicht einsetzbar ist das WAGNER Einkomponentenharz bei Tanks aus Polyethylen oder Polypropylen, da diese Materialien nicht dauerhaft beschichtet werden können.
Ich habe nun mein Tank Chemisch entrostet, Entfettet mit Aceton und getrocknet ( kein Staub, kein Fett, kein nix) pups trocken!!
500ml Tankversiegelung in den Tank (45 Liter Oldtimer Mini Tank) und Samba getanzt.
Rest in ein sauberes Gefäß ablaufen lassen und im Beheizten Keller unter ständigen drehen (alle 4-6 Stunden) gelagert!
Der Harz oder die Versiegelung (Wie Honig nur dünner) verlief gut und der Tank glänzte von innen..... warten.....warten.....
Nach fast 26 Stunden könnte ich immer noch Versiegelung "auslaufen!!!" lassen.
Also laut ml Test sind nun ca. 175ml im Tank verblieben, also wieder rein die Versiegelung, geschüttelt (Samba getanzt) und den Überschuss wieder in ein Sauberes Neues Behältnis gegossen.
Ich denke das Zeug zieht nicht an, bleibt selbst bei sehr dünner beschichtung noch flüssig bis klebrig! Glaube schon daran, der Oldtimmer Tank ist nun versaut!!!!!
Schade aber das ist nichts!
500ml bis 80 Liter Tanks für über 30€ kann Mann sich Sparen, langen auch 250ml für nichts!
Ich habe schon mehrere Tanks innenbeschichtet, aber dieses Produkt ist besonders für Oldtimer geeignet, da es absolut klar und durchsichtig ist, so dass man das originale Blech auch von innen sieht .