Ein sehr solides Produkt - nur das Akku Aufladen ist schlecht konzipiert
Nachdem mir etliche Dampfer über ihre inzwischen 3. E-Zigarette erzählt haben ist mir klar geworden, dass ich lieber gleich als Erstes ein gutes Produkt kaufe, was ich nicht sofort ersetzen muss (um meinem Geldbeuten und der Umwelt damit einen Gefallen zu tun).
Die Lynden Air ist durchgehend hochwertig, super, stabil und mir schon ein paar mal auf das Laminat herunter gefallen, hat aber keinerlei Schaden genommen.
Auch wenn ich als Dampfanfänger mit nur einem Monat Erfahrung keinerlei Vergleiche ziehen kann, hier meine Eindrücke.
+ Das Einfüllen ist kinderleicht gelöst und scheint weniger kompliziert zu sein als bei vielen anderen Modellen: Einfach den oberen Ring verschieben, Flüssigkeit einfüllen und den wieder zurück drehen.
Sie ist also auch gut für Anfänger wie mich geeignet.
+ Das generelle Design und die Griffikeit des gummierten Akkus sind super
+ Die Verarbeitung ist so wie man sich früher "deutsche Wertarbeit" vorstellte,
+ und der Lynden Chat-kundenservice ist hervorragend.
der Grund warum ich dennoch nur 4 Sterne gebe ist, um auf eine kleine Schwäche aufmersam zu machen und ein differenziertes Urteil für Suchende zu geben:
- Die Akkuleistung der normalen Air ist dürftig und reicht für einen Tag - Problem dabei ist, dass mir von Lynden empfohlen wurde den Akku vor dem Laden immer ganz leer werden zu lassen, um ihn dann wieder aufzuladen, was dazu führt, dass man öfters mitten am Tag einen leeren Akku hat - kein Problem, wenn man, wie ich, sein generelles Rauch- und Dampf-verhalten sowieso runter fahren will, und dadurch "Kunstpausen" erlebt, aber frustrierend, wenn man auf einer Party ist.
Der Akku von der Air "special Edition" (ohne Gummierung und mit Gold-Tank) ist höher, und ich kann nur hoffen, dass Lynden gerade dabei ist ihre Akkus generell zu verbessern.
- Auch frustrierend ist das im Grunde clever konzipierte Aufladekabel, was per Magnet unten am Akku andockt, denn selbst der schwache Magnet hat zu stark an dem kleinen Gerät gehangen, so dass mir die Air schon damit auf den Boden mitgezogen wurde.
+ Gut ist die Idee, den Strom während des Ladens bei Benutzung direkt an den Verdampfer zu leiten, um währenddessen Dampfen zu können.
- dann aber wiederum ist der Magnet des Aufladekabels dermaßen schwach, dass er sich bei Benutzung mit angedocktem Ladekabel regelmässig von der sich gerade im Aufladezustand befindenden Air ablöst, zumal das Kabel sehr kurz ist. Das unterbricht den Ladeprozess jedes mal und ist sicher nicht im Sinne derer, die mir empfohlen haben ihn immer vollständig aufzuladen.
- Was auch mit dem Laden zu tun hat ist die seltsame Aufladezeit, denn der Akku zeigt schick einen aufgeladenen Zustand an, da der stylische Ladebalken, der als Trennungsstrich zwischen Watt und Ohmanzeige/Zugzähler angesiedelt ist. Das Problem dabei ist nur, dass der Akku bei mir noch nie aufgehört hat zu laden und immer doch noch ein bischen rumzuckelt, als ob ein Rest an Aufladen noch nötig wäre. Selbst nach 8 Stunden ist das so.
- die sehr gute LED, die hinten das Aufladen anzeigt ist mir persönlich schon wieder zu aggressiv hell, so dass ich Air nicht auf meinem Nachttisch liegend aufladen kann.
---
Nichts desto trotz mag ich die Lynden Air und wüsche mir keine Andere, weil sie im Gegensatz zu heutigen Plastikprodukten ein richtig stabiles Stahlteil ist,
und das Preis-Leistungsverhältnis hier in ebay im Starter-Kit von zigoo.de mit 3 Liquids war das Beste, was ich irgendwo gefunden habe.
—
Ich empfehle übrigens Jedem sich noch einen zweiten Tank anzuschaffen, damit man nicht immer die gleiche Füllung dampfen muss, sondern z. Bsp. tagsüber eine Nikotinmischung dampfen kann, und Abends auf nikotinfrei umsteigen kann, um langsam zur Ruhe zu kommen.
Im Grunde müsste man, um die Air perfekt verwenden zu können 2 Air kaufen, um 2 Tanks und 2 Akkus zu haben und damit flexibel und konstant dampfen zu können.
Die Sache ist nur die: eine Air ist schon Luxus, und zwei kommen mir unverhältnissmässig teuer vor.
Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu