Gutes Preis-/Leistungsverhältnis
Die Dema-Minidrehmaschine ist zwar aus China, aber die Grundqualität der Maschine ist gut! Für das Geld bekommt man „sehr viel Drehmaschine“:
-2 Gänge mit Getriebeumschaltung (Keine Keilriemen umzulegen)
- Großer Drehzahlbereich 0 – 2500 Umdrehungen (Auch bei kleinen Drehzahlen ist das Drehmoment durch die integrierte Drehzahlregelung noch akzeptabel)
- Gewindeschneiden Zoll und Metrisch
- Rechts- und Linksgewinde dank Wendeherzgetriebe
- Oberschlitten läßt sich um +/- 45 Grad verstellen
- Reitstock läßt sich zum Kegeldrehen verstellen
- Wechselräder aus Stahl (Kein Plaste !)
- Mitlaufende Spitze MK2 im Lieferumfang
- Klemmung Reitstock durch Schnellspannhebel
Eine wirklich gute Drehmaschine gibt es erst ab 2400€ (Z.B. WABECO D2000; und bei der ist das Gewindeschneiden nur „vorbereitet“)
Ein Nachjustieren der Führungen war bei meiner Maschine nicht notwendig – Alles spielfrei. Lediglich den Reitstock habe ich um 1/10mm nachgestellt, damit er mit der Futterachse fluchtet.
Gemessene Genauigkeiten soweit das meine meßtechnischen Mittel (Meßuhr 1/100mm) hergeben:
- Rundlauf mit Spitze: 0,01mm
- Rundlauf mit Futter: 0,02mm
- Rundlauf 100mm vom Futter: 0,02mm
- Flucht zwischen Futterachse und Schlittenweg: 0,03mm auf 10cm
(Draufsicht)
- Flucht zwischen Futterachse und Schlittenweg: 0,0075mm auf 10cm
(Fronansicht)
- Fliegend drehen auf 10cm: 0,04mm Durchmesserabweichung
Ob sich die Fluchtabweichung korrigieren läßt habe ich noch nicht untersucht. Ich bin aber damit zufrieden. Mehr Qualität habe ich bei dem Preis auch nicht erwartet, darüber sollte sich jeder der diese Maschine kauft im klaren sein.
Verstellbare Skalenringe verstellen sich beim Kurbeln. -> Durch Beilegen von Unterlegscheiben (Eine vor und eine nach dem Einstellring) beseitigt. Durch die Dicke der Scheiben beeinflusst man auch das Spiel der Schlitten. So habe ich das Spiel < 0,1mm einstellen können.
Gewindeschneiden habe ich nicht getestet. Aber ich habe festgestellt, daß außer metrischem Gewinde (0,4 - 2,0 mm) auch Zollgewinde (1/48“ – 1/12“) einstellbar sind(Zahnräder liegen bei !).Diese Angabe fehlt im Angebotstext.
Ein weiterer Fehler im Angebotstext ist die Angabe der Spindelbohrung mit 15mm. Diese ist aber 20mm. Das 80er Drehfutter hat 16mm Durchlaß. D.h. mit einem größerem Futter(Zwischenflansch erforderlich) kann man die 20mm nutzen.
Beim Reitstockverstellweg von 45mm wäre zu bemerken, daß nur 39mm nutzbar sind, da die mitgelieferte mitlaufende Körnerspitze dann ausgeworfen wird. Ein MK2-Bohrfutter mit Austreiblappen wird bereits nach 35mm ausgeworfen. Vielleicht gibt es auch Bohrfutter ohne Austreiblappen, so daß sich mehr Weg nutzen läßt. Oder man muß den Lappen entfernen.
Der angegebene Schlittenweg quer mit 90mm ist nicht zu erreichen. Nach 67mm stößt der Schlitten an die Rückwand. Nach Abbau der Rückwand sind etwa 75mm nutzbar. Für 90mm ist die Gewindestange zu kurz.
Der Oberschlitten hat einen Verfahrweg von 80mm.
Trotz der Mängel habe ich wegen des doch sehr guten Preis-/Leistungsverhältnisses 4 Sterne vergeben.
Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu