Medienumbrüche im Rundfunk seit 1950 von Uwe Breitenborn Gerlinde Frey-Vor Christian Schurig (2013, Taschenbuch)

Faboplay (19153)
99,7% positive Bewertungen
Preis:
€ 29,50
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Do, 8. Mai - Sa, 10. Mai
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Medienumbrüche im Rundfunk seit 1950 | Medium: Taschenbuch | Redaktion: Uwe Breitenborn (u. a.) | Inhalt: 228 S. | Auflage: NED | Sprache: Deutsch | Seiten: 228 | Maße: 209 x 136 x 15 mm | Erschienen: 30.11.2013 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Für Radio und Fernsehen müssen angesichts der Digitalisierung deren Verhältnis zum Publikum sowie ihre ökonomischen Grundlagen, Aufgaben und Funktionen neu definiert werden. Aufgabe der Medienhistoriker ist es, die damit verbundenen Umbrüche zu analysieren, mit früheren Umbrüchen in der Mediengeschichte zu vergleichen und diese einzuordnen. Die Jahrestagung 2012 des Studienkreises Rundfunk und Geschichte lieferte Fallbeispiele von tiefgreifenden Veränderungen der Massenmedien in den letzten 60 Jahren und diskutierte die Fragen: Welche prototypischen Strukturen von Medienumbrüchen lassen sich aus historischer Perspektive erkennen? Sind Umbrüche im Rundfunk prognostizierbar, steuerbar und stets gleichen Veränderungsmustern unterworfen? Die hier publizierten Vorträge und Referate sowie die dokumentierte Podiumsdiskussion mit erfahrenen Praktikern und Gestaltern des Mediensystems fanden im Mai 2012 in Leipzig anlässlich des >Medientreffpunkts Mitteldeutschland< statt. Neben den einzelnen Fallbeispielen aus der Geschichte der Medien stellte Christa-Maria Ridder in einer Keynote die Veränderungen von Nutzungsmustern und Funktionen der Medien anhand der seit 1964 durchgeführten ARD/ZDF-Langzeitstudie 'Massenkommunikation' dar. Reinhold Viehoff analysierte aus der medienhistorischen Langzeitperspektive die umwälzenden Dimensionen der digitalen Entwicklung. Er problematisierte dabei die hiermit verbundenen gesellschaftlichen Herausforderungen, die weit in die Bereiche von Ethik, Recht und Moral sowie von sozialem Zusammenhalt hineinreichen. Der vorliegende Band bietet profunde medienhistorische Analysen und Perspektiven, die für die Bewertung aktueller Entwicklungen nicht nur theoretisch, sondern auch empirisch relevant sind.

Produktkennzeichnungen

HerausgeberUWE Breitenborn, Gerlinde Frey-VOR, Christian Schurig
ISBN-103869620927
ISBN-139783869620923
eBay Product ID (ePID)175860007

Produkt Hauptmerkmale

VerlagHerbert von Halem Verlag
Erscheinungsjahr2013
Anzahl der Seiten223 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameMedienumbrüche im Rundfunk seit 1950
ProduktartLehrbuch
AutorUwe Breitenborn, Gerlinde Frey-Vor, Christian Schurig
ReiheJahrbuch Medien und Geschichte
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Nummer Innerhalb der Serie2013
Item Height1cm
Item Length21cm
Item Width14cm
Item Weight292g

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen