Integrativer Unterricht für Grundschulkinder mit Einer Geistigen Behinderung von Janina Komm (2013, Taschenbuch)

buch-mimpf (19980)
100% positive Bewertungen
Preis:
€ 44,99
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Fr, 2. Mai - Di, 6. Mai
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Integrativer Unterricht für Grundschulkinder mit einer geistigen Behinderung, Untertitel: Pro und Contra, Einband: Taschenbuch, Autor: Janina Komm, Verlag: GRIN Verlag, GRIN Verlag, Sprache: Deutsch, Seiten: 132, Maße: 210x148x10 mm, Gewicht: 202 g, Verkäufer: buch-mimpf, Schlagworte: Behinderung Contra Grundschulkinder unterrichts.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,0, Fachhochschule Münster (Fachbereich 10 - Sozialwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: "Der Begriff ,Integrationspädagogik', d.h. die Theorie und Praxis des gemeinsamen Lernens, steht für eine neue Sichtweise zur Erziehung und Unterrichtung von Kindern mit Beeinträchtigung sowie für einen veränderten Auftrag in Vorschule und Schule."(Eberwein & Knauer 2002, S. 17) Die aktuelle Debatte um das gemeinsame Lernen, also den integrativen Unterricht von Kindern mit und ohne "Behinderung", greife ich in meiner Arbeit anhand der folgenden leitenden Fragestellung auf. Diese lautet: Integrativer Unterricht an der Grundschule oder Unterricht an der Förderschule mit dem Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung" für Kinder mit einer "geistigen Behinderung"? Weiterhin stellt sich für mich die Frage, wie integrativer Unterricht für alle Kinder mit einer "Behinderung" egal welcher Art mit den heutigen Möglichkeiten realisiert werden kann, ohne das gegebenenfalls Benachteiligungen entstehen. Gerade die Gruppe der Kinder mit einer "geistigen Behinderung" ist bislang sehr dürftig in die integrativen Grundschulklassen aufgenommen worden. Im Jahre 2003 besuchten in der Bundesrepublik Deutschland lediglich gut drei Prozent der gesamten Schülerinnen und Schüler mit einer "geistigen Behinderung" den integrativen Unterricht. (weiteres dazu in Kapitel 7, Abschnitt 7.1) Hinzu kommt, dass Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt "Lernen", "soziale und emotionale Entwicklung" (ehemalige Schule für Erziehungshilfe) und "Sprache" das Fernziel haben, ihre Schülerinnen und Schüler (wieder) in die Regelschule zu führen. Dagegen arbeitet die Förderschule mit dem Förderschwerpunkt "geistige Entwicklung" hauptsächlich mit dem Fernziel, seine Schülerinnen und Schüler auf das spätere Leben vorzubereiten. Zurzeit fordern zahlreiche Integrations-Experten vehement, hier sind beispielhaft Eberwein und Feuser zu nennen, eine Integration von allen Kindern und Jugendlichen mit einer "Behinderung". Da stellt sich für mich ebenfalls die Frage, wie eine Umsetzung bzw. was für Probleme bei der Umsetzung entstehen können. Weiterhin bleibt es fragwürdig, ob eine Integration für alle überhaupt in der jetzigen Gesellschaft realisierbar ist oder ob die finanziellen Mittel in den einzelnen Bundesländern ausreichen? Inwieweit bezieht sich das Studium der Sonderpädagogik auf den Bereich Integration und wird den Kindern mit einer "geistigen Behinderung" genug Selbstbestimmung entgegengebracht?

Produktkennzeichnungen

ISBN-103656476837
ISBN-139783656476832
eBay Product ID (ePID)176059339

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2013
Anzahl der Seiten132 Seiten
PublikationsnameIntegrativer Unterricht für Grundschulkinder mit Einer Geistigen Behinderung
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorJanina Komm
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height9mm
Item Length21cm
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 13
Item Weight202g
Item Width14cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen