MOMENTAN AUSVERKAUFT

Berlan 10149 Oberfräsentisch Oberfräse

Über dieses Produkt

Produktkennzeichnungen

MarkeBerlan
Herstellernummer10149
EAN4260130111830
Gtin4260130111830
eBay Product ID (ePID)1782188346

Produkt Hauptmerkmale

ProduktartOberfräse

Bewertungen und Rezensionen

3.8
25 Produktbewertungen
  • 11 Nutzer haben dieses Produkt mit 5 von 5 Sternen bewertet
  • 6 Nutzer haben dieses Produkt mit 4 von 5 Sternen bewertet
  • 4 Nutzer haben dieses Produkt mit 3 von 5 Sternen bewertet
  • 0 Nutzer haben dieses Produkt mit 2 von 5 Sternen bewertet
  • 4 Nutzer haben dieses Produkt mit 1 von 5 Sternen bewertet

Würde ich empfehlen

Erfüllt meine Erwartungen

Hochwertig

Relevanteste Rezensionen

  • Relevanteste positive Rezension

    Empfehlenswerter Oberfräsentisch

    Der Tisch läßt sich einfach montieren und ist für den Hausgebrauch stabil genug. Die Befestigung der Oberfräse mittels Spannpratzen ist simpel und völlig ausreichend. Sehr gut finde ich den kreisförmigen Anschlag zur Befestigung der Oberfräse; damit ist diese automatisch zentriert. Negativ bewerte ich den Verstellbereich des sog. Längsanschlages; ein Fräsen einer Nut mit größerem Randabstand ist kaum möglich (nur mit separater Längsführung möglich). Ein Heimwerker weiß sich zu helfen, aber das ist eben nur ein Notbehelf. Damit ist der Oberfräsentisch mit leichten Einschränkungen durchaus empfehlenswert, noch dazu bei diesem Preis/Leistungs-Verhältnis.

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

  • Relevanteste kritische Rezension

    Gefährlicher Pseudofrästisch.

    Vorab gesagt habe ich mir diesen Tisch nur zwecks Verwertung von Einzelteilen zum Bau eines eigenen Frästisches gekauft. Zum Spaß habe ich ihn einmal montiert, und da fängt der Spaß schon an: - Keine bebilderte Anleitung, daher zwei undefinierbare Plastikwinkel übrig. - Tischverlängerungen wabbelig und nicht plan montierbar - Das kürzeste Anschlußkabel, das ich je gesehen habe, vielleicht 30 cm lang - Rauh angefräste Aluplatte, die das Gleiten des Werkstückes erschwert. - Hakeliger Parallelanschlag und besonders gefährlich der hakelige Schutz über dem Fräser. - Fräsenbefestigung ist ein gewagtes Patent, das sich durch permanente Vibrationen lösen kann und auch das zentrieren der Maschine nicht einfach gestaltet. - Tischbeine gefährlich labil und zu kurz für ältere Fräsen wie von Bosch usw. Kurz gesagt für ambitionierte Heimwerker, die präzise Ergebnisse wünschen, völlig ungeeignet. Lediglich eingeschränkt brauchbar für Leute, die nur mal einen Bilderrahmen oder ähnliches bauen wollen. Einzelteile nutzbar zum Bau eines eigenen Tisches, es gibt sehr gute Anleitungen im Netz.

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

  • Nur wenn es sein muss.......... !

    Also weder eine detailierte Zusammenbau-Anleitung ist dabei noch ist erklärlich warum ich Schrauben und ein merkwürdiges, rechteckiges Teil mit Schraube übrig behalten habe. Hinzu kommt, dass eine der "Schlossschrauben" sich nicht nutzen ließ da das Gewinde defekt war. Zum Thema "fehlende Bauanleitung" kann ich nur auf das sogenannte "IKEA-Urteil" verweisen. Ist eine fehlende Anleitung oder eine fehlerhafte Anleitung dabei gilt das ganze Teil als "fehlerhaft". Ich brauche den Tisch zwar nur selten, aber es sollte alles passen, beim Aufbauen stellte sich schon heraus, dass die beiden "Anstelltische" (links & rechts) nicht sauber gefaltet waren an der Stelle, an der sie mit dem Haupttisch verschraubt werden. Wenn hier nicht nachgearbeitet wird passen die Schraubenlöcher nicht! Dann kommt hinzu, dass die Aufnahme für die Oberfräse (wird von unten in einen runden Kreis gelegt und mit 4 Längsstreben befestigt) nicht sauber ausgearbeitet war, es waren Unebenheiten an den Seitenränder vorhanden - die nun auch noch nachgearbeitet werden musste - damit die Fräse plan aufliegt. Der Anschlag oben mit der durchsichtigen Schutzkappe für den Fräskopf klemmt, außerdem lässt sich der lange Anschlag nicht weit genug nach hintern verschieben um in der Mitte von einem 10cm breiten Brett eine Nut zu fräsen. Die Aufnahmen der Schrauben dafür (von unten) sind nicht flexibel angebracht. Alles im Allem, nur für dringende Notarbeiten zu benutzen. Das hat nichts mit Qualität zu tun und eigentlich auch noch viel zu teuer dafür. Das verrückte ist, dass ich beim Suchen nach so einem Tisch einen Preis für das Teil entdeckt habe der rund 4x so teuer war. Es gibt den Tisch von unterschiedlichen Anbietern, mal in blau, dann wieder in rot oder grün oder in schwarz. Suchen sie sich bloß – wenn es nicht vermeidbar ist – das günstigste Modell heraus, egal welcher Name darauf prangt, kommen alle aus den gleichen „Haus“ in Asien.

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

  • Bedingt empfehlenswert...

    Einfacher und selbsterklärender Zusammenbau. Die Teile sind allerdings nicht exakt aufeinander abgestimmt, aber mit ein wenig Geschick und einer Bohrmaschine ist alles nach knapp 10 Minuten erledigt. Der Einbau der Fräse ist unkompliziert. Lachhaft ist allerdings das extrem kurze Stromkabel! An der Fräse selber sind 3 m und am Tisch sind es höchstens 50 cm. Die Anschläge sind für kleinere Teile ganz OK, bei größeren Teilen muss man den Längsanschlag allerdings entfernen und sich seinen Anschlag selbst bauen. Im Großen und Ganzen ist der Tisch für Gelegenheitsfräser durchaus eine günstige Alternative.

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

  • Oberfräsentisch ist falsche Bezeichnung

    Hallo, als ich den Tisch aus der Verpackung nahm, fiel mir direkt auf, das einige Teile verbogen waren (die Ausläufer von den beiden Ansatztischen). Dennoch gelang es mir, die Teile zusammen zu setzen. Als ich den Oberfräsentisch endlich zusammen gebaut hatte, fiel mir auf, das auf der Oberfläsche scheinbar ein Loch gebohrt wurde, wo vorher 5 Milimeter neben an angesetzt wurde. Alles in allem, optisch gut, praktisch absolut nicht zu gebrauchen, da die Seitenschieber sich nicht richtig in der Laufleiste bewegen lassen. Das ist das Geld nicht Wert

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

  • Wer billig kauft, kauft 2 mal !

    Durch das Befestigen der Oberfräse hat sich der Frästisch soweit verzogen, das ein auch nur einigermaßen genaues Arbeiten, nicht mehr möglich war. Besser gleich um 200 € für einen brauchbaren Frästisch ausgeben oder selber bauen und man erspart sich den Frust.

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

  • Oberfräsentisch

    der Tisch ist mit allen Möglichkeiten ausgestattet aber zu meinem bedauern etwas zu leicht. Die Tischverbreiterungen sowie die Beine sollte man auch aus Aluminium fertigen um das Eigengewicht zu erhöhen.

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

  • Oberfräsentisch

    Leicht zusammenzubauen und die Handhabung ist leicht

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

  • Tisch für Oberfräse

    Der Tisch ist sein Geld wert, ich bin damit zufrieden

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

  • Oberfräsentisch

    Für Hobbybastler eine wundervolle Sache. Bin begeistert.

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu

Weitere Artikel mit Bezug zu diesem Produkt