Bilder in der Presse von Detlef Lorenz (2019, Taschenbuch)

buchfundus-berlin (13933)
99,7% positive Bewertungen
Preis:
€ 27,00
(inkl. MwSt.)
Gratis 1-2 Tage Lieferung
Lieferung zwischen Di, 29. Apr und Mi, 30. Apr
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neuwertig
Tadelloses, neuwertiges Exemplar. - Berlin war in der nur vierzehn Jahre währenden, politisch unruhigen, jedoch in jeder Hinsicht kreativen Zeit der Weimarer Republik eines der großen Pressezentren der Welt. Das Publikum war damals geradezu »hungrig« nach Informationen und Bildern. Die Zahl der Tageszeitungen, Zeitschriften und Magazine ist heute kaum zu verifizieren. In dieser Zeit, in der die Photographie zunächst nur in Illustrierten Fuß fasste, spielten Zeichnung und Graphik in der Presse noch eine dominierende Rolle. So zog die Stadt Illustratoren aus mehr als vierzig Ländern gleichsam magnetisch an; manche von ihnen waren auch Flüchtlinge vor den Unruhen und Umbrüchen infolge des Ersten weltkriegs. Bildagenturen sorgten darüber hinaus für Illustrationsmaterial aus aller Welt.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Berlin war in der nur vierzehn Jahre währenden, politisch unruhigen, jedoch in jeder Hinsicht kreativen Zeit der Weimarer Republik eines der großen Pressezentren der Welt. Das Publikum war damals geradezu »hungrig« nach Informationen und Bildern. Die Zahl der Tageszeitungen, Zeitschriften und Magazine ist heute kaum zu verifizieren. In dieser Zeit, in der die Photographie zunächst nur in Illustrierten Fuß fasste, spielten Zeichnung und Graphik in ihrer Vielgestaltigkeit in der Presse noch eine dominierende Rolle. So zog die Stadt Illustratoren aus mehr als vierzig Ländern gleichsam magnetisch an. Teils kamen sie auch als Flüchtlinge vor den Unruhen und Umbrüchen infolge des Ersten Weltkriegs. Bildagenturen sorgten darüber hinaus für Illustrationsmaterial aus aller Welt. Detlef Lorenz' Buch dokumentiert das Werk von etwa 6000 Namen - darunter berühmte und gänzlich unbekannte, Spezialisten und Dilettanten unterschiedlichsten Niveaus mit all ihren Motivfeldern und Stilen - sowie rund 800 Signaturen. Der Autor hat dazu rund 170 Zeitungen, Zeitschriften und Magazinen ausgewertet - von den großen Tageszeitungen und Illustrierten bis hin zu kurzlebigen, jedoch kulturhistorisch wichtigen Nischenpublikationen. In den Kurzbiographien wird deutlich, dass die Weimarer Republik für die meisten Illustratoren ein Abschnitt in der Mitte ihres Lebens war: Sie wurden in der Kaiserzeit sozialisiert, viele erlebten beide Weltkriege, manche erlitten Tod, Verfolgung und Exil durch die Nationalsozialisten (oder schlossen sich ihnen an); verschiedene fanden später ein Auskommen im geteilten Deutschland. Es handelt sich also auch um politische Lebenswege. Nicht zuletzt macht der Band deutlich, dass die Weimarer Republik einen weit größeren kulturhistorischen Rahmen bot, als Schlagworte wie »Bubikopf« und »Nachtleben«, »Tanz auf dem Vulkan«, »Babylon Berlin« oder »politisches Chaos« vermitteln.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103867323089
ISBN-139783867323086
eBay Product ID (ePID)18042133142

Produkt Hauptmerkmale

VerlagB”Ttcher, Frank, Dr., Lukas Verlag
Erscheinungsjahr2019
Anzahl der Seiten495 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameBilder in der Presse
ProduktartLehrbuch
AutorDetlef Lorenz
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height4cm
Item Length28cm
Item Width22cm
Item Weight1kg

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen