Produktinformation
Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Didaktik- Klassische Philologie - Latinistik, Note: 1,6, , Sprache: Deutsch, Abstract: Seit dem Halbjahreswechsel des Schuljahres 2003/2004 unterrichte ich die Schülerinnen und Schüler des Grundkurses 13 mit drei Wochenstunden. Die Lerngruppe, die aus 8 Mädchen und 3 Jungen besteht, kenne ich bereits aus zwei vorangegangenen Ausbildungsphasen. Die Arbeitsatmosphäre ist entspannt, die Leistungsbereitschaft insgesamt gut. Gravierende Unterschiede gibt es dagegen im Leistungsvermögen und in der aktiven Beteiligung. Während sich die meisten Schüler aufgrund von Schwächen in den grammatikalischen Grundkenntnissen und wegen der fälschlichen Annahme, nur vollkommen Richtiges äußern zu dürfen, in Erschließungsphasen sehr zurückhalten, ist die Beteiligung in den Vertiefungsphasen breiter. Doch auch hier benötigen die Schüler Ermunterung und relativ viel Zeit, bis sie sich zu einer aktiven Mitarbeit entschließen. Nach dieser Anlaufphase entwickeln sich in der Regel jedoch freiere Gespräche, die sich durch eine hohe Qualität der Beiträge auszeichnen und das große Interesse an den Textinhalten dokumentieren. Daher ist es Aufgabe des Lehrers, die Schüler durch die Gewährung des benötigten Freiraumes und gezielte Ermunterung zu einer aktiven Beteiligung zu motivieren.Produktkennzeichnungen
ISBN-103656570485
ISBN-139783656570486
eBay Product ID (ePID)182435517
Produkt Hauptmerkmale
VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2014
Anzahl der Seiten20 Seiten
PublikationsnameLatein 13. Klasse Gymnasium. Seneca, ep.mor. 41,7-8: Übersetzung "familiam formosam- rationale enim animal est homo"
SpracheDeutsch
AutorInes Bauermeister
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
InhaltsbeschreibungBooklet
AusgabeAusgabe Nr. 3 des Jahres 14