Programmierung der Wassermenge bei Petra KM 36.07
In der Anleitung stand nichts über eine Programmiermöglichkeit der Wassermenge. Habe mir daher über diverse Foren mal was angelesen und ausprobiert:
Netzstecker raus, die Tasten "1 Tasse" und "2 Tassen" drücken und halten. Netzstecker rein (bei gedrückten Tasten).
Tasten loslassen, "1" und "2" leuchten, die Netztaste nicht.
Taste "1" drücken und ein paar Sekunden halten, bis die Pumpe losläuft.
Wenn die gewünschte Wassermenge in die Tasse gelaufen ist, die Taste "1" UND "2" drücken, die Pumpe hört auf.
Netztaste ausschalten und Netzstecker wieder ziehen.
Wenn man nach ein paar Sekunden den Netzstecker wieder einsteckt und die Netztaste drückt, leuchtet diese auf und nach dem Aufheizen sollte die vorher gewünschte Wassermenge "auf Knopfdruck" wieder einlaufen. Die Taste "2 Tassen" verdoppelt die Wassermenge von "1".
Vielleicht gibt es ja noch andere Wege, aber so hat es bei mir funktioniert und hilft vielleicht auch anderen Usern bei der individuellen Einstellung.
Mit gemessenen 1230 Watt freut sich die Batterie meines Wohnmobils über die geringere Stromentnahme (gegenüber 1600 W der anderen Petra KM39.07)
Die Kaffeemaschine erfüllt ihren Zweck vollauf, wer aber Wert auf ausgesprochene Crema und kräftigen Geschmack legt, sollte sich durch die verschiedenen Kaffeepadanbieter testen (ist ein wichtiges Kriterium) und/oder sich eine Maschine mit kräftigerer Pumpe zulegen.
Der Kaffee schmeckt uns wesentlich besser als löslicher Pulverkaffee und die Zubereitung ist doch viel schneller und bequemer, als die herkömmliche Art des Filterkaffee´s.
Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Gebraucht