Produktinformation
Was 1897 auf einer kleinen Ostseeinsel seinen Anfang nahm, ist heute allgegenwärtig: als wogende gelbe Felder, als Biosprit und als gesundes Speiseöl. Raps -kaum eine andere Pflanze ist so sehr mit der deutschen Geschichte im 20. Jahrhundert verwoben. Der Weg der Kulturpflanze führt von der Liebhaberei eines Pflanzenzüchters über die Ersatzstoffkultur in der Zeit der Weltkriege und die Agrarrevolution der Nachkriegszeit bis zum Rapsboom im Zeichen der Energiewende. Zugleich war Raps Teil der deutsch-deutschen Nachkriegsgeschichte. Den modernen Raps gab es als Diskursprodukt, bevor er als pflanzliche Realität existierte. Züchterische Leistungen verbanden sich mit einem Wechselspiel in einem breiten Kreis von Akteuren, der Landwirte und Konsumenten ebenso umfasste wie Wissenschaftler und Agrarpolitiker. Damit zeigt das Buch zugleich Perspektiven einer Stoffgeschichte, die nicht nur an der Oberfläche des Materiellen verharrt.Produktkennzeichnungen
ISBN-103506702580
ISBN-139783506702586
eBay Product ID (ePID)19042178316
Produkt Hauptmerkmale
VerlagBrill I Schoeningh, Brill | Schöningh
Erscheinungsjahr2020
Anzahl der SeitenViii Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameDeutschlands Ölfelder
ProduktartLehrbuch
AutorSarah Waltenberger
ReiheGeschichte der Technischen Kultur
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
Nummer Innerhalb der Serie8
Item Height2cm
Item Length24cm
Item Width16cm
Item Weight725g