Die Aufklärung aus kirchengeschichtlicher Perspektive von Mihai Daniel Udrea (2020, Taschenbuch)

KreGa-Onlinehandel (12229)
99,8% positive Bewertungen
Preis:
€ 9,99
(inkl. MwSt.)
+ 4,99 Versand
Lieferung ca. Mi, 7. Mai - Di, 13. Mai
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
ISBN / EAN 9783346157232. Die Aufklärung aus kirchengeschichtlicher Perspektive. Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, Universitatea Lucian Blaga din Sibiu (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Kirchengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Anliegen dieser Arbeit ist es, sich mit den Ursprung und Charakter der Aufklärung in kirchengeschichtlichen Kontext auseinanderzusetzen.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2020 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Note: 1, Universitatea Lucian Blaga din Sibiu (Evangelische Theologie), Veranstaltung: Kirchengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Anliegen dieser Arbeit ist es, sich mit den Ursprung und Charakter der Aufklärung in kirchengeschichtlichen Kontext auseinanderzusetzen. In einem ersten Schritt wird eine kurze und knappe Annäherung an den Verlauf der Aufklärung in England und Frankreich versucht. Als nächsten Schritt wird die Aufklärungsperiode in Deutschland analysiert und ihre Auswirkungen tangential genannt. Das Schlussplädoyer widmet sich dann, die bisher genannten Punkte zusammenfassend zu konkludieren Unter Berücksichtigung der Renaissance und des Humanismus, welche zusammen mit der Reformation seit dem 15. Jahrhundert eine neue geistesgeschichtliche Grenze zwischen Mittelalter und Neuzeit markierten, kann man behaupten, dass das finstere Mittelalter in ein neues und helleres Zeitalter umtransformiert wurde, nämlich in der Aufklärungszeit. ,,Mehr Licht!" waren Goethes letzte Worte und zugleich ein Leitmotiv der Aufklärungsepoche. Diese Lichtmetaphorik macht deutlich, dass man jetzt von Licht der Erkenntnis spricht und zugleich über die Bemühung um Klarheit der Begriffe zu haben. Diese Neuausrichtung machte sich in allen möglichen Bereiche sichtbar: Gesellschaft, Religion, Wissenschaft, Kunst, Philosophie usw. "Auf die gewaltige Steigerung des religiösen Lebens im Zeitalter der Reformation und Gegenreformation folgt als Reaktion ein Ermatten der religiösen Kräfte". Die aus der Reformation entstandenen Konfessionen grenzen sich nun voneinander ab und überwinden gemeinsam das Restgut der Scholastik. Die neue weltliche Kultur stoßt jedoch die Kirche in einem komplizierten Licht, da Glaube durch wissenschaftliche Weltanschauung, Atheismus und Materialismus ausgetauscht wird. Aber genau die neu entstandene Atmosphäre der Aufklärung konnte in der einen oder anderen Art verhelfen, dass die Kirche zwar zuerst nachgab, aber dann durch Entwicklungen einer adaptierten Theologie, sich sehen lassen konnte und auch überzeugte.

Produktkennzeichnungen

ISBN-139783346157232
eBay Product ID (ePID)19054101597

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGRIN Verlag
BuchtitelDie Aufklärung aus Kirchengeschichtlicher Perspektive
Erscheinungsjahr2020
Anzahl der Seiten16 Seiten
SpracheDeutsch
AutorMihai Daniel Udrea
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht40 g
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungBooklet
Item Height1mm
ISBN-13-103346157237
Item Length21cm
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen