Der AMD Ryzen 7 7700X aus der Raphael-Prozessorfamilie besitzt 8 CPU-Kerne auf Basis der "Zen 4"-Architektur. Nach "Zen", "Zen+", "Zen 2" und "Zen 3" handelt es sich dabei um die fünfte Generation der Zen-Mikroarchitektur.
Wohl letzte Generation von CPU's, die man auf konventionelle Art mit Luftkühler bändigen kann.
Die CPU ist auf dem neusten Stand der Technik und liegt bei den vier neuen Modellen auf dem dritten Platz. Die leistungshungrigeren beiden CPU's an der Spitze werden mit 170W für meine Begriffe und Zwecke zu warm und lassen sich ohne AIO kaum in den Griff kriegen. Die 7700x hingegen bewegt sich im Feld vieler Vorgänger mit 105W. Auch sie wird im Vergleich zu älteren Generationen immer noch sehr warm, lasst sich aber sowohl mit einem entsprechend dimensionierten Luftkühler oder einer AIO unter die kritische Grenze von 95C° kühlen.