Einen Sachtext zusammenfassen (4C/ID). Deutsch 7. Klasse Realschule von Arne Gies (2014, Taschenbuch)

MEOVERSA (20144)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 17,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Mi, 30. Apr - Sa, 3. Mai
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Einen Sachtext zusammenfassen (4C/ID). Deutsch 7. Klasse Realschule | Zusatz: Allgemeine Didaktik mit dem four¿component instructionaldesign model (4C/ID) | Medium: Taschenbuch | Autor: Arne Gies | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 24 S. | Ausstattung / Beilage: Paperback | Auflage: 1. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 24 | Maße: 210 x 148 x 3 mm | Erschienen: 24.03.2014 | Anbieter: MEOVERSA.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,3, FernUniversität Hagen (KSW), Veranstaltung: Allgemeine Didaktik und Mediendidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Lesen kann jeder. Zumindest geht die Mehrheit davon aus. Schließlich besucht in Deutschland jedes Kind die Schule. Und dort lernt man ja genau das: Neben Schreiben und Rechnen eben auch Lesen. Wenn mit Lesen gemeint ist, dass fast jeder im Stande ist, einen Text vorzulesen, dann mag das stimmen. Aber unter Lesekompetenz versteht man deutlich mehr als nur das. So gehören zur Lesekompetenz, welche auf der Realschule erreicht werden soll, Fähigkeiten wie "Informationen zielgerichtet entnehmen, ordnen, vergleichen, prüfen und ergänzen" oder etwa "Intention(en) eines Textes erkennen, insbesondere Zusammenhang zwischen Autorintention(en), Textmerkmalen, Leseerwartungen und Wirkungen" (Helmke et al., 2013, S. 6). Zu Arbeitstechniken des Lesens auf der Realschule gehören auch produktive Techniken wie die Zusammenfassung von Texten und die Wiedergabe von Inhalten. (Helmke et al., 2013) Das sind sehr komplexe Kompetenzen, die nicht einfach mit der Alphabetisierung abgehakt sind. Das Lesen und Verstehen von Texten sowie deren Wiedergabe mit eigenen Worten in schriftlicher Form ist eine komplexe Anforderung, die ein Schüler, der gerade auf die weiterführende Schule kommt, in der Regel nicht ohne Weiteres beherrschen kann. Erschwert wird dies noch, wenn nicht literarische Texte sondern Sachtexte zusammengefasst werden sollen. Diese Hausarbeit verknüpft die Notwendigkeit, Schülern der siebten Klasse der Realschule die Kompetenz, Sachtexte zusammenfassen zu können, mit der Möglichkeit, ein Lernszenario zu entwickeln, das auf dem four-component instructional design model (4C/ID) basiert, welches 1997 von Jeroen van Merriënboer entwickelt wurde. Dieses Instruktionsdesignmodell ist das weltweit am weitesten Verbreitete. Hierbei werden aufgrund empirischer Erkenntnisse aus der Psychologie und der Erziehungswissenschaft authentische Lernaufgaben gestellt, welche den Lernenden ins Zentrum rücken und ihm ermöglichen, die geforderten Kompetenzen (in diesem Fall die Zusammenfassung eines Sachtextes) zu erlernen und zu verinnerlichen.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103656622523
ISBN-139783656622529
eBay Product ID (ePID)193971828

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Publishing
Erscheinungsjahr2014
Anzahl der Seiten24 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameEinen Sachtext Zusammenfassen (4c/Id) . Deutsch 7. Klasse Realschule
AutorArne Gies
FormatTaschenbuch

Maße

Höhe2 mm
Gewicht51 g
Länge21 cm
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 14

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen