Heinrich Bürkel (1802-1869) von Muriel Wipfler (2019, Taschenbuch)

cellestria (16498)
99,8% positive Bewertungen
Preis:
€ 44,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Mo, 5. Mai - Fr, 9. Mai
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Heinrich Bürkel (1802-1869) | Zusatz: Repräsentative Edition seiner Korrespondenz und analytische Auswertung | Medium: Taschenbuch | Autor: Muriel Wipfler | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: Kartoniert / Broschiert | Sprache: Deutsch | Seiten: 816 | Abbildungen: 230 Abbildungen | Reihe: Beiträge zur Kunstwissenschaft|Beiträge zur Kunstwissenschaft (BZK) | Maße: 206 x 149 x 60 mm | Erschienen: 14.12.2018 | Anbieter: Cellestria.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Der Genre-und Landschaftsmaler Heinrich Bu¿rkel (1802-1869), bestens bekannt bei Adalbert Stifter und Carl Spitzweg, galt schon zu Lebzeiten als einer der bekanntesten Vertreter der von ihm maßgeblich geprägten Mu¿nchner Schule und wurde sogar 1848 vom Maler Kaulbach im Freskenzyklus zur Neuen Pinakothek an der Seite von König Ludwig I. verewigt. Insbesondere in den 1830er Jahren wuchs sein Renommee, als es ihm gelang, zahlreiche Bilder an Königshäuser, an beru¿hmte Ku¿nstler bzw. durch die Kunstvereine und deren Netzwerk im ganzen deutschsprachigen Raum zu verkaufen; später vertrieb er seine Kunst durch ganz Europa bis nach Amerika. Schwerpunkt dieser Arbeit liegt in einer quellenkritischen Edition der Autographen um und zu Heinrich Bu¿rkel, wobei auf die Interpretation seiner Werke verzichtet wurde. Insgesamt wurden 512 historische Quellen zusammengetragen, wobei das Gros der Quellen - von Bu¿rkels Urenkelin gestiftet - sich in Bu¿rkels Heimatstadt Pirmasens befindet. Weiterhin wurden im Hinblick auf weitere mit Bu¿rkel zusammenhängende Autographen weltweit alle öffentlichen Institutionen an jenen Orten kontaktiert, die in den Briefen aus Pirmasens Erwähnung finden. Diese Schriften wurden im Rahmen der Arbeit transkribiert und sind nun der Öffentlichkeit zugänglich. Hierzu gehört auch ein u¿ber 100 Seiten langes Geschäftsbuch, in welchem der Maler fast vollständig alle Verkäufe und Geldgeschäfte auffu¿hrte. Dies erlaubte eine fundierte Analyse der internationalen Tätigkeiten Bu¿rkels als Kunsthändler und seiner Vertriebsmöglichkeiten. Neue Erkenntnisse zum Kunstmarkt der Biedermeierzeit konnten dadurch gewonnen werden, insbesondere zeigt sich der experimentelle Einsatz der Fotografie (als Vertriebsmedium) durch den Ku¿nstler. Die Briefe enthu¿llten weitere neue Details zum Ku¿nstler und zu seinem Leben. Die Quellenedition schließt eine Lu¿cke und wird dadurch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk.

Produktkennzeichnungen

ISBN-139783892350972
eBay Product ID (ePID)21042148321

Produkt Hauptmerkmale

VerlagScaneg Verlag E.K. MNchen, Scaneg Verlag E. K.
Erscheinungsjahr2019
BuchtitelHeinrich Bürkel (1802-1869)
Anzahl der Seiten816 Seiten
SpracheDeutsch
AutorMuriel Wipfler
BuchreiheBeiträge zur Kunstwissenschaft
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht1 kg
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Nummer Innerhalb der Serie97
Item Height6cm
ISBN-13-103892350973
Item Length20cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen