Chinas Social Credit System. Eine Betrachtung mit Luhmann, Bentham und Foucault von Judith Sundermann (2021, Taschenbuch)

MEOVERSA (20197)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 17,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Di, 6. Mai - Do, 8. Mai
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Chinas Social Credit System. Eine Betrachtung mit Luhmann, Bentham und Foucault | Medium: Taschenbuch | Autor: Judith Sundermann | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 28 S. | Ausstattung / Beilage: Paperback | Auflage: 1. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 28 | Maße: 210 x 148 x 3 mm | Erschienen: 28.07.2021 | Anbieter: MEOVERSA.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, Note: 1,7, Hochschule Merseburg (Fachbereich Soziale Arbeit, Medien, Kultur), Veranstaltung: Kultur- und Medientheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht das chinesische Social Credit System im Hinblick auf die These, dass damit ein neues Medium geschaffen werden soll, das die Gesellschaft, das alltägliche Leben und das persönliche Verhalten der Bürger nachhaltig beeinflussen wird. Zunächst wird die Motivation der chinesischen Regierung, ein solches Projekt anzugehen, die ihm zugrundeliegenden Planungen und der Aufbau des Systems erläutert. Mittels Niklas Luhmanns Analyse der Stellung des Computers in seiner Gesellschaftstheorie wird dann eine zweigeteilte Perspektive eingenommen, die die besondere Architektur einer Datenbank medientheoretisch betrachtet. Nach einer Skizzierung des derzeitigen Stands der Umsetzung des gesellschaftlichen Bonitätssystems werden potenziell daraus resultierende Veränderungen innerhalb der Gesellschaft und in der Kommunikation aus Auszügen von Luhmanns Systemtheorie abgeleitet. Schließlich werden anhand des architektonischen Konzepts des Panoptikums nach Jeremy Bentham und Michel Foucault Auswirkungen von Überwachung auf das persönliche Verhalten erläutert. Eine Person möchte eine Flugreise buchen, doch aufgrund von persönlichen Daten zu ihrem Sozialverhalten, ihrer politischen Einstellung oder ihrer Kreditwürdigkeit, die in einer staatlichen Datenbank gespeichert sind, wird der Ticketkauf verwehrt. Das klingt wie eine Passage eines dystopischen Romans, soll aber nach den Plänen der chinesischen Regierung durch ein gesellschaftliches Bonitätssystem bald Wirklichkeit werden. Dieses System soll über jeden Bürger massenhaft Daten aus digitalen und analogen Quellen sammeln und daraus mittels Algorithmen und künstlicher Intelligenz eine Punktzahl ermitteln, die die Vertrauenswürdigkeit widerspiegeln soll. Dieser Indikator soll sich zum grundlegenden gesellschaftlichen Instrument entwickeln und Einfluss auf viele Aspekte des täglichen Lebens haben.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103346413780
ISBN-139783346413789
eBay Product ID (ePID)21054124117

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2021
Anzahl der Seiten28 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameChinas Social Credit System. Eine Betrachtung mit Luhmann, Bentham und Foucault
AutorJudith Sundermann
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height2mm
Item Length21cm
Item Width14cm
Item Weight56g

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen