Generative Fertigung von Bauteilen aus Werkzeugstahl X38CrMoV5-1 und Titan TiAl6V4 mit "Selective Laser Melting" von Christoph Over (2003, Taschenbuch)

Buchpark (77815)
98,2% positive Bewertungen
Preis:
€ 36,04
(inkl. MwSt.)
Gratis 3-Tage-Lieferung
Lieferung bis Mo, 28. Apr
Versand heute bei Bestellung innerhalb der nächsten Versand heute bei Bestellung innerhalb der nächsten 5 Std 31 Min
Rücknahme:
30 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Sehr gut
Cover und/oder Hüllen können abweichend sein. eine Lösung finden können. Auflagen bei Büchern. Buch in neuwertigem Zustand mit unbenutztem Einband, teilweise bereits gelesen. Umschlag kann unter Umständen fehlen.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Das Selective Laser Melting (SLM) Verfahren ist ein generatives Fertigungsverfahren, mit dem Bauteile schichtweise direkt aus dreidimensionalen CAD-Daten ohne formgebende Werkzeuge aufgebaut werden. Im Gegensatz zu etablierten Rapid Prototyping Verfahren kommen einkomponentige metallische Serienwerkstoffe wie z.B. Edelstahl ohne jegliche Zusätze zum Einsatz. Daraus werden Bauteile mit einer Dichte von nahezu 100% und serienidentischen Gebrauchseigenschaften hergestellt. In der vorliegenden Arbeit wird eine Prozeßführung entwickelt, die erstmals die rißfreie und verzugsarme Verarbeitung der Werkstoffe Werkzeugstahl X38CrMoV5-1 und Titan TiAI6V4 mit dem SLM-Verfahren ermöglicht. Die Grundlage zur Entwicklung der Prozeßführung bildet die Analyse der Eigenspannungen, die zu Verzug und Rißbildung führen, durch ein vereinfachtes thermisches und thermomechanisches Modell des SLM-Prozesses anhand von Umschmelzspuren. Ein weiteres Element ist die experimentelle Bestimmung der Abhängigkeit des Verzuges einer Testgeometrie von den Verfahrensparametern und des Eigenspannungszustandes durch röntgenographische Methoden sowie die Korrelation mit den modelltheoretischen Ergebnissen. Der Lösungsansatz zur Reduzierung der Eigenspannungen und des daraus resultierenden Verzugs besteht darin, den Prozeß bei einer höheren Temperatur durchzuführen. Die Reduzierung der Eigenspannungen und des Verzuges durch Vorwärmung wird sowohl modelltheoretisch als auch experimentell nachgewiesen. Es werden Prozeßdiagramme für beide Werkstoffe erarbeitet, aus denen die Kombination der Verfahrensparameter zum Erreichen einer Bauteildichte >99% mit Vorwärmung hervorgeht. Durch Wärmenachbehandlung der Bauteile sowie Modifikation der bestehenden Anlagentechnik werden Gefüge bzw. mechanisch-technologische Eigenschaften erzielt, die mit konventioneller Fertigung vergleichbar sind.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103832222456
ISBN-139783832222451
eBay Product ID (ePID)211011026

Produkt Hauptmerkmale

VerlagShaker Verlag, Shaker Verlag Gmbh
Erscheinungsjahr2003
PublikationsnameGenerative Fertigung von Bauteilen aus Werkzeugstahl X38CrMoV5-1 und Titan TiAl6V4 mit "Selective Laser Melting"
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorChristoph Over
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height9mm
Item Length21cm
Item Weight217g
Item Width14cm
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen