Produktinformation
Schon seit Jahren erlebt das Thema Film und Geschichte eine nachhaltige Konjunktur in der wissenschaftlichen Auseinandersetzung. Anders als Studien, die nach dem historischen Quellenwert von Filmen, filmhistorischen Entwicklungslinien oder audiovisuellen (Re-)Konstruktionsweisen von Geschichte fragen, untersucht diese Arbeit, wie Non-Fiction Filme eine medienspezifische, genuin filmische Auseinandersetzung mit Geschichte suchen: Welchen sinnlichen Mehrwert bringt der Film als audiovisuelles Medium über die inhaltlich-argumentative Verhandlung historischer Zusammenhänge hinaus zur Geltung - und zwar im Modus der Non-Fiction, in dokumentarischen, semi-dokumentarischen und essayistischen Filmen? Welchen Einfluss haben dabei medial selbstreflexive Strategien, Verfahren also, die auf eine explizite Weise die audiovisuelle Verfasstheit der Filme zur Schau stellen? Kurzum: Wie können Non-Fiction Filme mithilfe von Bildern, Tönen und Montage in sinnlich-anschaulichen Weise Geschichte veranschaulichen, vergegenwärtigen und zugleich reflektieren? Diese Fragen werden inhaltlich auf filmische Modellierungen von historischer Kontinuität und Diskontinuität fokussiert. Im Zentrum stehen Filme, die drei Umbruchssituationen deutscher Geschichte in den Blick nehmen: Deutschland nach 1945, der ,Deutsche Herbst' und die RAF sowie die deutsche Vereinigung von 1989/90. Hartmut Bitomskys und Heiner Mühlenbrocks Deutschlandbilder (1984), Andres Veiels Black Box BRD (2001), Cynthia Beatts The Invisible Frame (2009) und andere Filme werden auf Verfahren und Bedingungen hin analysiert, mit denen Vorstellungsmuster von historischer Kontinuität und Diskontinuität, aber auch von Geschichte und Gedächtnis, faktografischer Aufzeichnung und fiktionaler Konstruktion im Audiovisuellen selbst verhandelt, modelliert und - nicht zuletzt - reflektiert werden.Produktkennzeichnungen
ISBN-103894729295
ISBN-139783894729295
eBay Product ID (ePID)211615831
Produkt Hauptmerkmale
VerlagSchRen Verlag Gmbh, Schüren Verlag
Erscheinungsjahr2015
Anzahl der Seiten372 Seiten
PublikationsnameDeutsche Geschichtsbilder-Filme Reflektieren Geschichte
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorSonja Czekaj
ReiheAufblende-Schriften zum Film
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
Nummer Innerhalb der Serie16
Item Height2cm
Item Length22cm
Item Weight753g
Item Width14cm