Charakterisierung Eduard Mörikes als Briefeschreiber am Beispiel der Brautbriefe an Luise Rau von Katharina Hörth (2015, Taschenbuch)

KreGa-Onlinehandel (12229)
99,8% positive Bewertungen
Preis:
€ 15,95
(inkl. MwSt.)
+ 4,99 Versand
Lieferung ca. Mi, 7. Mai - Di, 13. Mai
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Neue deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Brautbriefe Eduard Mörikes an seine Verlobte Luise Rau gelten als eine der schönsten Liebesbriefsammlungen, die es in der deutschen Literatur gibt.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Neue deutsche Literatur), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Brautbriefe Eduard Mörikes an seine Verlobte Luise Rau gelten als eine der schönsten Liebesbriefsammlungen, die es in der deutschen Literatur gibt. Die Lektüre dieser Dokumente lässt nur erahnen, wie sehr Mörike Luise Rau liebte. Er versuchte, ihr dies mit all seinem schriftstellerischen und dichterischen Können in Worte zu fassen. Der Briefwechsel erstreckte sich über einen Zeitraum von drei Jahren, in denen Mörike Sinnkrisen und Niederlagen genauso erfuhr, wie Geborgenheit und großes Glück. Bis heute ist ungeklärt, weshalb Luise Rau nach vier Jahren die Verlobung sehr plötzlich auflöste. Es wird spekuliert, Mörike solle sie im Wald mit einem Messer bedroht haben. Glauben schenkt diesem Gerücht allerdings niemand wirklich, und, nachdem man die Korrespondenz gelesen hat, hält man es für nahezu unmöglich. Vielmehr tun sich andere Fragen auf: Was macht den Briefschreiber Mörike besonders? Wer war Eduard Mörike? Was bedeutete ihm die Liebe und wie lebte er sie? Warum verließ ihn Luise wirklich? Auf der Suche nach seiner Persönlichkeit lassen sich erste Hinweise in der Biographie finden, mit der sich das zweite Kapitel beschäftigen wird. Weiterführend werde ich auf den Brief eingehen; auf die etymologische Bedeutung, die Geschichte sowie typischen Eigenschaften dieses Mediums. Das vierte Kapitel wird sich mit der Sprache Mörikes beschäftigen. Dabei geht um Fragen, wie er seine Geliebte anspricht, ob es erkennbare Abschnitte und Gliederungen in den Briefen gibt oder welche Wörter er verwendet und weshalb. Zuletzt möchte ich auf Mörike als Briefschreiber eingehen und auch seinen Charakter beleuchten. Anhand von Zitaten werde ich gezielt auf ganz persönliche Eigenschaften eingehen, die ihn, sowohl als Briefschreiber, als auch als Mensch kennzeichnen.

Produktkennzeichnungen

ISBN-139783656930853
eBay Product ID (ePID)211649585

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGRIN Verlag
AusgabeAusgabe Nr. 4 des Jahres 15
BuchtitelCharakterisierung Eduard Mörikes als Briefeschreiber am Beispiel der Brautbriefe an Luise Rau
Erscheinungsjahr2015
Anzahl der Seiten20 Seiten
SpracheDeutsch
AutorKatharina Hörth
BuchreiheAkademische Schriftenreihe Bd. V184907
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht45 g
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungBooklet
Item Height1mm
ISBN-13-103656930856
Item Length21cm
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen