Produktinformation
Gerät eine systemrelevante Bank in eine existenzbedrohliche Krise, kann eine zügige Rekapitalisierung des Instituts im öffentlichen Interesse liegen. Dies hat der Gesetzgeber erkannt und auf dem Höhepunkt der Finanzmarktkrise der Jahre 2008 bis 2010 ein sogenanntes "gesetzlich genehmigtes Kapital" etabliert, das den Vorständen systemrelevanter Banken die Möglichkeit gab, Kapitalmaßnahmen notfalls auch gegen den Willen der Aktionäre durchzuführen. In der rechtswissenschaftlichen Literatur ist das gesetzlich genehmigte Kapital angesichts des darin liegenden Bruchs mit der tradierten aktienrechtlichen Kompetenzordnung auf zum Teil vehemente Ablehnung gestoßen; es wurde bereits nach kurzer Zeit wieder abgeschafft. Aufbauend auf einer umfassenden Auseinandersetzung mit den zugrunde liegenden ökonomischen Zusammenhängen plädiert Arne C. Krawinkel für die Wiedereinführung des Instruments und legt hierzu einen ausführlich begründeten Gesetzgebungsvorschlag vor.Die Arbeit wurde mit dem Christian Wilde-Preis 2015 ausgezeichnet.Produktkennzeichnungen
ISBN-103161540565
ISBN-139783161540561
eBay Product ID (ePID)217251112
Produkt Hauptmerkmale
VerlagMohr Siebeck Gmbh & Co. Kg, Mohr Siebeck Gmbh & Co. K
Erscheinungsjahr2015
Anzahl der SeitenXxiv Seiten
PublikationsnameGrenzen der Aktionärsautonomie bei der Notrekapitalisierung Systemrelevanter Banken
SpracheDeutsch
AutorArne Christian Krawinkel
ReiheSchriften zum Unternehmens- und Kapitalmarktrecht
FormatGebundene Ausgabe
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
Nummer Innerhalb der Serie22
Item Height2cm
Item Length24cm
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 15
Item Weight643g