Kompaktes 4 in1 Multigerät , was gut auch im Privatbereich nutzbar ist !
Der HP PRO 200 MFP M 277 DW Laserdruck hat mich bisher sehr positiv überrascht, ich besitze ihn nun ca. 2 Wochen, ein online Media-Markt Kauf Es ist mein erstes Multi-Gerät mit Laserdrucker, vorher hatte ich HP u. Epson Multigeräte mit Tintenstrahldrucker , Größe und Gewicht sind natürlich den Tintendruckgeräten gegenüber ca. das 2,5 fache , aber wer den Stellplatz hat, wird es nicht bereuen.
Die Installation u. Bedienung ist recht einfach u. logisch aufgebaut, das schwenkbare touchscreen display sehr praktisch und tippt man auf die "Kapitel-Symbole" Dwird weiteres angezeigt, das man die Bedienungsanleitung eigentlich kaum bis gar nicht benötigt (ist auch online verfügbar, ein Installations CD liegt aber bei)
Das Gerät hat natürlich wifi und auch eine eigene e-mailadresse seitens HP ist eingerichtet, so das man mobil an diese e-mailadresse Dinge zum ausdrucken senden kann !
Das kann für z. B. kleine Firmen mit Außendienst interessant sein, wo der Mitarbeiter im Büro dann keinen eigene Arbeitsplatz mit Internet hat, könnte ich mir vorstellen oder andere Fremdpersonen neutral was zusenden können.
Genutzt wird das Gerät in Kombination mit einem Aspire Acer 7750G mit win 10, die Fax Nutzung habe ich noch nicht ausprobiert , da ich DSL u. Fritz-Box gerade abgeschafft habe und somit mit keine nutzbare TAE Kabeltelefonverbindung herstellen kann.
Unten liegende Papierschublade nimmt 150 Blatt auf, ein Kompromiß an die Bauhöhe ,aber brauchbar gut u. viel mehr als bei meinen alten Geräten, Die Papierschublade besitzt innenliegende, verschiebbare Papierführungshalter, damit andere Formate als DIN A4 justiert werden können, z.B. C 5 Briefumschläge für Adressen drucken, erklärt die Bedienungsanleitung Fürs schnelle, einmalige kopieren existiert ein "Auflege Blatteinzug" !
Die "Vorglühzeit" ist bei Lasergeräten natürlich länger, bis der Druck startet,aber man hat eben auch keinen Stress mit eingetrockneter Tinte, verstopften Düsen etc. . Ich habe oft längere Nutzungspausen, drucke dafür dann meistens mehr auf einmal.
Aktuell sind ja nur die "Startkartuschen drin", die ja aus Kosteneinsparungsaspekten oft nur nicht so voll gefüllt sind,wie dann Nachkaufkartuschen.
Lt. Bedienungsanleitung sollen bei vollen Kartuschen 1500 Seiten druckbar sein ! Über die Druck u. Folgekosten habe ich mir natürlich auch vor einem Kauf Gedanken gemacht, ob es gut bewertete Nicht Original Kartuschen z.B. bei ebay gibt ! Und ich bin fündig geworden, ein ganzes 4 Farbset für ca. 110,- Euro bei dann 1500 Ausdrucken , fande ich ok. Wenn man die Spielerei u. das oft eher Auswechseln , die Probleme " nicht erkannte Farbpatrone" weg. der Chipcodierung etc. gegenüber Tintendruckern mal mit einrechnet.
In Fachmagazinen wurde das Gerät in seiner Klasse auch Testsieger u. ich bin bisher auch sehr zufrieden
Ein Tipp, gezielte Suche wo man kauft , lohnt sich; grobe Preisspanne liegt aktuell (11/ 2016) bei 330,- bis 250,-(im Angebot) ; aktueller Durchschnittspreis um 300,- mit den dem ersten Kartuschensatz für x-fach Mehrdrucke als bei Tinte.
Und dann ist der echte Mehrpreis in der Anschaffung schon viel geringer !
Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Gebraucht