Umgang mit Psychisch Kranken Menschen von Oliver Schönstedt (2016, Taschenbuch)

cellestria (16323)
99,8% positive Bewertungen
Preis:
€ 16,80
(inkl. MwSt.)
Gratis 1-3 Tage Lieferung
Lieferung zwischen Sa, 26. Apr und Di, 29. Apr
Versand heute bei Bestellung innerhalb der nächsten Versand heute bei Bestellung innerhalb der nächsten 7 Std 1 Min
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Umgang mit psychisch kranken Menschen | Zusatz: aus der Perspektive der Gefahrenabwehrbehörden | Medium: Taschenbuch | Autor: Oliver Schönstedt | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 142 S. | Auflage: 1. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 142 | Reihe: Schnell informiert | Maße: 167 x 116 x 12 mm | Erschienen: 30.06.2016 | Anbieter: Cellestria.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Das optimale Fachbuch für die Rechtslage seit 2015 2015 wurde das Unterbringungsgesetz Baden-Württemberg (UBG BW) durch das Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz (PsychKHG BW) abgelöst bzw. ergänzt. Die Erfahrungen zeigen, dass nach wie vor größere Unsicherheiten im Umgang mit der Rechtsmaterie bestehen, und das nicht nur bei der Polizei. Dies führt leider zu unnötig komplizierten Verfahren sowie zu unnötigen Belastungen aller Beteiligten. Das Fachbuch behandelt alle relevanten gefahrenabwehrrechtlichen Gegebenheiten im Umgang mit psychisch kranken Menschen. Es richtet sich in erster Linie an Bedienstete im Polizeivollzugsdienst, bei den Ortspolizei- bzw. Unterbringungsbehörden bzw. den anerkannten Einrichtungen. Aus dem Inhalt: Der Anhang beinhaltet zahlreiche relevante Gesetze, Verordnungen und Verwaltungsvorschriften, z.T. in Auszügen. Die Darstellungen spiegeln die Gesetzeslage in Baden-Württemberg wider. Die angesprochenen Problemstellungen und damit einhergehende Unsicherheiten sind aber oft auf andere Ländergefahrenabwehrgesetze übertragbar. Die gefahrenabwehrrechtlichen Hauptanwendungsfälle der Not-Vorführungen sind nicht nur für den Polizeivollzugsdienst eine besondere Herausforderung. Auch die Mitarbeiter der Ortspolizeibehörden und der Unterbringungsbehörden sind hier besonders gefordert. Das vermeintliche Geflecht von Zuständigkeiten der verschiedenen Partner, z.B. eines »einweisenden« Arztes, des Amtsgerichtes, des Polizeivollzugsdienstes und der anerkannten Einrichtung (Psychiatrie), gilt es zu entwirren, um Rechts- bzw. Handlungsklarheit zu gewinnen. Ein Problem im Umgang mit psychisch kranken Menschen ist immer noch die sog. »Einweisung« bzw. »Zwangseinweisung«. Diese Begriffe sind sehr oft mit der falschen Vorstellung verbunden, dass ein Arzt hier eine Art Dispositionsmacht hat und die Polizei dieser »Einweisung« nachkommen muss. Privatpersonen, Behördenmitarbeiter, Richter, Rettungsdienstmitarbeiter und Aufnahmeärzte gehen oft davon aus, dass Polizeibeamte vor der Not-Vorführung in der Psychiatrie ein Zeugnis eines Arztes beizubringen hätten. Manche Psychiatrien machen ihre Aufnahme tatsächlich von einem solchen Zeugnis abhängig.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103415057712
ISBN-139783415057715
eBay Product ID (ePID)224047067

Produkt Hauptmerkmale

VerlagBoorberg, R. Verlag, Richard Boorberg Verlag
Erscheinungsjahr2016
Anzahl der Seiten142 Seiten
PublikationsnameUmgang mit Psychisch Kranken Menschen
SpracheDeutsch
BesonderheitenNed
ProduktartLehrbuch
AutorOliver Schönstedt
ReiheSchnell Informiert
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungGekl
Item Height1cm
Item Length16cm
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 16
Item Weight127g
Item Width11cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen