Ost-Masuren von Dirk Bloch (2017 2020, Sheet Map)

cellestria (16432)
99,8% positive Bewertungen
Preis:
€ 8,95
(inkl. MwSt.)
EUR 1,59 · 1–3 Tage Lieferung
Lieferung zwischen Di, 29. Apr und Fr, 2. Mai
Versand heute bei Bestellung innerhalb der nächsten Versand heute bei Bestellung innerhalb der nächsten 6 Std 1 Min
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Landkarte Ost-Masuren | Zusatz: Go*dap (Go*dap) (mit Stadtplan), Elk (Lyck), Wegorzewo (Angerburg), Gyzicko (Lötzen), Olecko (Marggrabowa/Oletzko/Treuburg). Aktuelle Straßenkarte mit Verzeichnis aller existenten und verschwundenen Orte und Wohnplätze. Historische ostpreußische Ortsnamen, geänderte Ortsnamen 1927 bis 1945 | Medium: (Land-)Karte | Autor: Dirk Bloch | Inhalt: 2 S. | Ausstattung / Beilage: Mehrfarbdendruck. Gefalzt | Auflage: 2. Aufl. | Sprache: Deutsch | Seiten: 2 | Maßstab: 100000 | Maße: 193 x 149 x 4 mm | Erschienen: 11.09.2017 | Anbieter: Cellestria.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Die Karte stellt den Osten Masurens - den Bereich zwischen den Städten Wegorzewo (Angerburg), Gyzicko (Lötzen), Goldap (Goldap), Olecko (Marggrabowa/Oletzko/Treuburg) und Elk (Lyck) dar. Die Karte enthält Hinweise auf besondere Sehenswürdigkeiten wie Burgen und Kirchen, beliebte Paddelrouten aber auch z.B. die "Green Velo-Radroute" die im Ermland beginnt und durch weite Teile Masurens führt. Deshalb kann sie als gute Grundlage für Reisevorbereitungen in die Urlaubsgegend Masuren genutzt werden. Die Landkarte enthält ALLE in diesem Gebiet vor 1945 vorhandenen Orte und Wohnplätze (darunter zahlreiche Förstereien mit eigenem Wohnplatzstatus), die jeweils mit ihrem historischen Namen, dem ggf. zwischen 1927 und 1945 germanisierten Namen und - wenn heute noch vorhanden - mit den aktuellen Namen in polnisch und russisch (in kyrillischer Schrift und lateinischer Umschrift) bezeichnet werden. Von den hier einst vorhandenen ca. 950 Orten und Wohnplätzen erhielten ab 1927 insgesamt 560 Orte (davon im Jahr 1938 495) eingedeutschte Namen, weil z.B. "Szittkehmen" (ab 1938 Wehrkirchen) nicht deutsch genug klang. Nach der Vertreibung eines Großteils der Bevölkerung ab 1945 erhielten alle Orte neue Namen, die zum großen Teil Übersetzungen aus dem Deutschen ins Polnische sind, bzw. die sich wieder an die Ursprungsnamen anlehnen. Im Gegensatz zum heute russischen Teil Ostpreußens ist ein Großteil der früheren Orte noch vorhanden. "Verschwunden" sind lediglich 164 (17 %) vor allem kleinere Orte und Wohnplätze in Grenznähe, deren Standort aber in der Karte zusammen mit dem/den historischen Namen verzeichnet ist. Zur besseren Orientierung sind neben den Straßen und befahrbaren Wegen noch die aktuellen aber auch die stillgelegten Eisenbahnstrecken und die Kreisgrenzen von 1937 dargestellt. Auf der Rückseite enthält die Karte Ortsverzeichnisse in Deutsch-Polnisch und Polnisch-Deutsch. Ein Stadtplan der Kreisstadt Goldap (Goldap) im Maßstab 1:15.000 mit den aktuellen und den früheren deutschen Straßennamen bietet zusätzliche Orientierungshilfe.

Produktkennzeichnungen

HerausgeberBlochplan
ISBN-103981821025
ISBN-139783981821024
eBay Product ID (ePID)239517150

Produkt Hauptmerkmale

VerlagBlochplan Stadtplanerei, Bloch, Dirk
Erscheinungsjahr2017, 2020
Anzahl der Seiten2 Seiten
PublikationsnameOst-Masuren
SpracheDeutsch
BesonderheitenAusgabe Nr. 1 des Jahres 17, Ausgabe Nr. 2 des Jahres 20
Kartenmaßstab1:100000
AutorDirk Bloch
FormatSheet Map

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Nummer Innerhalb der Serie7
Item Height7mm, 10mm
Item Length21cm, 20cm
BuchreiheOstpreußen-Landkarten (Bloch)
Item Weight65g
Item Width15cm, 14cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen