Produktinformation
Zu schön, um wahr zu sein Kalifornien als Insel, versunkene Königreiche und das irdische Paradies - diese und andere gefühlten Fakten haben Kartografen quer durch die Jahrhunderte fein säuberlich in ihren Atlanten festgehalten. Dabei hatten manche dieser Phantome ein erstaunlich langes Leben. Nach einer im 17. Jahrhundert der Phantasie entsprungenen Insel im Golf von Mexiko etwa hat man bis 2009 gesucht. Dann gab man sich geschlagen. Wo nahm der Irrglaube seinen Anfang? Warum wurden geografische Orte aufgezeichnet, die es gar nicht gab? Und was faszinierte die Menschen an all den bizarren Geschichten und Gestalten? Die hier vorgestellten historischen Karten präsentieren neben mancher tatsächlichen Entdeckung von Reisenden und Forschern vor allem Erfindungen und Irrtümer. Zusammen mit spannenden Begleittexten ergeben sie ein amüsantes Buch zum Blättern, Staunen und Wundern. »Es ist aufregend und geheimnisvoll zu sehen, wie brutal wir uns irren können und wie lange sich diese Irrtümer halten.« Edward Brooke-Hitching »Eine fesselnde Chronik unseres Kampfes mit der Unwissenheit.« Literary Review »Außergewöhnlich.« Historia MagazineProduktkennzeichnungen
EAN9783423281416
ISBN9783423281416
eBay Product ID (ePID)239750934
Zusätzliche Produkteigenschaften
AutorEdward Brooke-Hitching
SprachausgabeEnglisch, Deutsch
Veröffentlichung2017
Seiten256 Seiten