ASUS Tinker Board S Einplatinenrechner (90ME0031-M0EAY0)

achimalexande-0 (314)
100% positive Bewertungen
Preis:
€ 275,00
+ 4,99 Versand
Lieferung ca. Mo, 28. Apr - Fr, 2. Mai
Rücknahme:
30 Tage Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen.
Artikelzustand:
Gebraucht
3cx TK-Anlage Einrichtung 3CX Debian 10 (Serverbetriebssystem) Das neue und verbesserte Tinker Board S ist ein Einplatinencomputer (SBC – Single Board Computer) mit höherer Haltbarkeit, besserer Stabilität und einer insgesamt verbesserten Benutzererfahrung für versierte Maker und DIY-Enthusiasten auf der ganzen Welt.

Über dieses Produkt

Produktkennzeichnungen

MarkeASUS
Herstellernummer90ME0031M0EAY0
Gtin4712900946970
ModellBlackline
eBay Product ID (ePID)24018840041

Produkt Hauptmerkmale

Anzahl der Speicher-Steckplätze31 Hundertstel Pfund
Passend fürGelegentliche Computerarbeiten
Kompatible CPU-MarkeARM
FormfaktorUSB
SpeichertypDDR3 SDRAM
SockeltypRockchip
BesonderheitenIntegrierter Video-Chipsatz
Ein-/AusgangsanschlüsseHDMI, Ethernet (RJ-45), USB 2.0

Maße

Höhe2 cm
Breite5.4 cm
Länge8.55 cm
Gewicht54,4 g

Bewertungen und Rezensionen

5.0
1 Produktbewertung
  • 1 Nutzer haben dieses Produkt mit 5 von 5 Sternen bewertet
  • 0 Nutzer haben dieses Produkt mit 4 von 5 Sternen bewertet
  • 0 Nutzer haben dieses Produkt mit 3 von 5 Sternen bewertet
  • 0 Nutzer haben dieses Produkt mit 2 von 5 Sternen bewertet
  • 0 Nutzer haben dieses Produkt mit 1 von 5 Sternen bewertet

Relevanteste Rezensionen

  • Super Alternative zum Raspberry Pi 3B

    Ich betreibe mein Smarthome (Homematic/Homematic IP per RaspberryMatic) mit einem Raspberry Pi 3B+ in einem Hutschienengehäuse im Schaltschrank. Das funktioniert sehr gut per externer Antenne. Zusätzlich zur Raspberrymatic sollen noch einige Addons (Redmatic, CCU-Historian, Hue, etc.) laufen, die den 1GB RAM der Raspberry-Pi 3* leider ziemlich auslasten. Der Raspberry Pi 4 mit 2/4/8 GB RAM passt aber nicht ohne große Modifikation in das 6TE Hutschienengehäuse wegen der verlagerten LAN-Buchse und dem Konflikt mit dem Funkmodul RPI-RF-MOD kam deshalb primär für mich nicht in Frage. Da es das RaspberryMatic-Image auch für das Asus Tinkerboard gibt, und dieses von den Bauteillage identisch zum Raspi 3* ist, habe ich sie mit dem Tinkerboard S in Betrieb genommen. Ich musste nur den CPU-Kühler um wenige mm versetzt aufkleben. Nun habe ich alles seit 1 Woche einwandfrei und absolut stabil im Betrieb und habe nun diese Vorteile gegenüber dem Raspberry Pi 3 B+: 1. 2 GB RAM (es sind mit allen Addons nun noch 900MB RAM frei!) 2. Die CPU des Tinkerboard ist im Betrieb fühlbar flotter 3. Der Start der RaspberryMatic vom integrierten eMMC ist merkbar flotter als von der Micro-SD Karte 3. Der GBit-LAN-Anschluss ist nicht per USB angebunden und erreicht volle 1000 Mbit/s Das Tinkerboard S scheint im Vergleich zu teuer zu sein, der damit zu erreichbare Mehrwert ist es für mich jedenfalls gerechtfertigt!

    Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu