Produktinformation
Diese Arbeit befasst sich mit den Gründen für die Herausbildung der politischen und wirtschaftlichen Strukturen in Russland, die als "Oligarchie" bezeichnet werden. Dazu werden aus einer institutionenökonomischen Sicht "ordnende Potenzen" in der Annahme unterschieden, dass diese auf drei verschiedenen Ebenen ihre Wirksamkeit entfalten können: auf der Ebene formaler Institutionen (Gesetze und andere Rechtsnormen), auf der Ebene informaler Institutionen (Traditionen, Gewohnheiten, Werte) und auf der Ebene der individuellen Wahrnehmung. Die Ebenen stehen untereinander in wechselseitigen Beziehungen; je nach Art dieser Beziehungen werden verschiedene Ordnungsfaktoren für die Individuen handlungsleitend. Daraus folgen charakteristische Merkmale des russischen Sonderwegs der Transformation. Ausgehend vom Wechsel der formalen Institutionen wird die institutionenökonomische Sichtweise vertieft (Kapitel 2) und ergänzt (Kapitel 3), um ein möglichst belastbares theoretisches Fundament für die Analyse Russlands (Kapitel 4) zu erhalten. Es wird gezeigt, dass der russische Sonderweg keiner Zwangsläufigkeit unterliegt, sondern durch Machtinteressen begründet ist. Die Lektüre ist für den ordnungs- bzw. institutionenökonomisch interessierten wie auch für den an Russland interessierten Leser zu empfehlen.Produktkennzeichnungen
ISBN-103110525844
ISBN-139783110525847
eBay Product ID (ePID)240273533
Produkt Hauptmerkmale
VerlagDe Gruyter Oldenbourg
Erscheinungsjahr2016
Anzahl der Seiten266 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameRusslands Sonderweg der Transformation-Von der Oligarchie zur Marktwirtschaft?
ProduktartLehrbuch
AutorThomas Welsch
ReiheIssn
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
InhaltsbeschreibungHc Runder Rücken Kaschiert
Nummer Innerhalb der Serie102
Item Height2cm
Item Length24cm
Item Width17cm