Die Shoah im Comic seit 2000 von Thomas Merten (2021, Gebundene Ausgabe)

anjas-online (5577)
99,8% positive Bewertungen
Preis:
€ 149,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Sa, 3. Mai - Di, 6. Mai
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Die Shoah im Comic seit 2000 | Zusatz: Erinnern zeichnen | Medium: Buch | Autor: Thomas Merten | Inhalt: VIII / 357 S. / 28 s/w Illustr. / 19 farbige Illustr. / 28 b/w and 19 col. ill. | Sprache: Deutsch | Seiten: 357 | Abbildungen: 28 b/w and 19 col. ill. | Maße: 26 x 164 x 233 mm | Erschienen: 10.05.2021 | Anbieter: Anja's.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Wie erinnern künftige Generationen an die Shoah, wenn die letzten Zeitzeugen gestorben sind? Die Comics der vergangenen Jahre geben Hinweise darauf: Während die Kinder noch versuchen, Anschluss an die nicht mehr selbst erlebte, aber gleichwohl als einschneidend erfahrene Vergangenheit ihrer Eltern herzustellen - und sich davon zu emanzipieren -, beschäftigt sich die Enkelgeneration primär mit der Tatsache, dass sie die Shoah hauptsächlich medial oder aus zweiter Hand erzählt bekommt. Um die Geschehnisse besser zu verstehen, versuchen die jüngeren Autorinnen und Autoren, das Bezeugen der historischen Ereignisse selbst nachzuempfinden oder versetzen die Handlung gleich gänzlich ins Jetzt - wo die Shoah vor allem als Spuren und Spätfolgen zu ihnen vordringt. So holen sie Vergangenes eindringlich in die Gegenwart und üben ihrerseits Kritik an Darstellungen, die eher Distanz als Nähe zur Shoah erzeugen. In neueren Comics wollen sie nicht mehr nur von einer vermeintlich fernen Vergangenheit erzählen, sondern deren Auswirkungen und Parallelen in der eigenen Lebenswelt verstehen. So besteht die Chance, die Shoah auch anderen zu vermitteln, die keinen persönlichen Bezug zur Geschichte mehr haben können - und damit dem Vergessen etwas entgegenzusetzen. Diese Arbeit ordnet die Comics in die gegenwärtige Entwicklung ein, liefert eine kurze Geschichte des Sujets "Shoah-Comic" und entwickelt dazu eine Theorie des erinnernden Comics. Zusätzlich werden Werke von Autorinnen und Autoren der Kinder- und Enkelgeneration untersucht und miteinander verglichen, darunter Comics von Michel Kichka, Bernice Eisenstein, Rutu Modan, Barbara Yelin und Reinhard Kleist. Eine Spurensuche danach, wie die Nachkommen in Sprechblasen und Panels ihre Rolle im Gefüge der Zeit finden und mit eigenem Wissen, eigenen Deutungen und eigenen Fragen anreichern.

Produktkennzeichnungen

ISBN-139783110694994
eBay Product ID (ePID)24054117340

Produkt Hauptmerkmale

VerlagDe Gruyter, Gruyter, Walter de Gmbh
BuchtitelDie Shoah im Comic seit 2000
Erscheinungsjahr2021
Anzahl der SeitenViii Seiten
SpracheDeutsch
AutorThomas Merten
BuchreiheMedien und Kulturelle Erinnerung
FormatGebundene Ausgabe

Maße

Gewicht654 g
Breite15 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Nummer Innerhalb der Serie5
Item Height2cm
ISBN-13-103110694999
Item Length23cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen