Produktinformation
Heideggers frühe Freiburger und die ersten Marburger Vorlesungen haben eine besondere Bedeutung, weil sie Einblick gewähren in seinen Denkweg in dem Jahrzehnt zwischen seiner Habilitation (1916) und dem Erscheinen von "Sein und Zeit" (1926). In diesen Jahren hat er so gut wie nichts publiziert, aber allein auf Grund seiner Lehrtätigkeit verbreitete sich der legendäre Ruf dieses geheimnisvollen Freiburger Privatdozenten an den anderen Universitäten. Es war eben die "Hermeneutik der Faktizität", d. i. die Selbstauslegung des Subjekts als Da-Sein, In-der-Welt-Sein, Sorge, die das Thema dieser Vorlesung (Sommersemester 1923) ist. Magisch angezogen saßen in seinen (meist nur einstündigen) Vorlesungen und Übungen als junge Studenten die Philosophieprofessoren der nächsten Jahrzehnte und erlebten fasziniert die ersten Schritte in eine neue Richtung des Denkens mit, die dann in Heideggers Hauptwerk "Sein und Zeit" ihre fragmentarisch gebliebene Ausformung fand.Produktkennzeichnungen
HerausgeberKäte Bröcker-Oltmanns
ISBN-139783465004684
eBay Product ID (ePID)241482397
Produkt Hauptmerkmale
VerlagKlostermann, Vittorio, Klostermann Vittorio Gmbh
AusgabeAusgabe Nr. 3 des Jahres 18
Erscheinungsjahr2017
BuchtitelGesamtausgabe. 4 Abteilungen / Ontologie. Hermeneutik der Faktizität
Anzahl der SeitenXii Seiten
SpracheDeutsch
AutorMartin Heidegger
BuchreiheMartin Heidegger Gesamtausgabe
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
Nummer Innerhalb der Serie63
Item Height1cm
ISBN-13-10346500468x