Ich war zuerst skeptisch
Schon seit 2011 bestand die Möglichkeit mit der Tanita BC-1000 in Kombination mit diversen Garmin Uhren seine Daten direkt in das Garmin Portal zu übertragen.
Ich selbst nutze diese Lösung seit 2013 und war immer zufrieden damit. Der wesentliche Nachteil bestand aber darin, dass die Tanita keine eigene Anzeige hat und die Waage daher nur mit der Uhr oder einer (teuren) zusätzlichen Anzeige genutzt werden konnte. Bei der Uhrbedienung wurden die Daten natürlich immer in den Account desjenigen übertragen, auf den die Uhr registriert war. Irgendwie unpraktisch, wenn sich auch mal jemand anders wiegen möchte. Also stand bei uns jahrelang noch eine zweite Waage im Badezimmer und zu allem Überfluss noch eine dritte (einfachere) im Keller bei den Sportgeräten.
Der Wunsch alle 3 durch die Garmin Index zu ersetzen bestand daher schon länger. Die doch bisweilen recht durchwachsenen Rezensionen hatten mich jedoch bisher davon abgehalten.
Wir haben sie uns jetzt letztendlich doch zugelegt und seit etwas über einer Woche in Benutzung.
Die Einrichtung war mit der Garmin Connect App kinderleicht und in wenigen Minuten erledigt. Ich denke die meisten die sich diese Waage anschaffen, werden die App ohnehin nutzen.
Das hinzufügen weiterer Benutzer ist ebenfalls relativ einfach und es gibt dafür mehrere Möglichkeiten.
1) Einfach draufstellen und wiegen ohne das Garmin Portal für weitere Auswertungen zu nutzen, dafür ist keine weitere Einrichtung nötig. Sie zeigt auch dann alle Daten an, speichert aber nichts.
2) Die Familienmittglieder einladen, sofern man in Garmin Connect mit ihnen verbunden ist. Dazu sollte aber das aktuelle Gewicht des Benutzers in seinem Garmin Profil hinterlegt sein, damit die Waage ihn auch richtig zuordnen kann. Für jeden Benutzer vergibt man ein bis zu 4 Zeichen langes Kürzel. Steigt jemand auf die Waage wird das Kürzel desjenigen, den die Waage erkannt zu haben glaubt, angezeigt. In der Regel klappt das gut, stimmt es mal nicht kann man durch Antippen der Fläche auch die User durchschalten, bis das eigene Kürzel erscheint.
3) Möchte man die Auswertefunktion, Datenspeicherung, etc. nutzen, hat aber keinen Garmin Connect Account, dann muss man den erst erstellen, danach eine Verbindung zum Besitzer der Waage herstellen und sich einladen lassen.
Was die Messwerte selbst angeht sind meine Ansprüche nicht so wahnsinnig hoch. Das gemessene Gewicht scheint zu stimmen, zumindest stimmen die Werte mit denen der anderen Waagen hinreichend genau überein.
Bei den übrigen Werten sind die Abweichungen teilweise schon erheblich, wobei ich aber nicht beurteilen kann, welche Waage nun am genausten misst. Auffällig ist aber, dass die Werte recht konstant sind, bei der Tanita schwankten sie doch teilweise von einem Tag auf den anderen sehr deutlich, was mir weniger glaubhaft erscheint.
Hier mal eine Gegenüberstellung der Messwerte:
Tanita BC-1000; Gewicht=83,2kg; Fett=24%; Muskel=60,2kg; Wasser=52,8%; Knochen=3,2kg
Garmin Index; Gewicht=82,8kg; Fett=25,2%; Muskel=31,8kg; Wasser=54,6%; Knochen=4,3kg
Villeroy & Boch; Gewicht=82,8kg; Fett=25,7%; Muskel=32kg; Wasser=45%
Tanita TBF-532; Gewicht=83,4kg; Fett=23%
Mein Fazit:
Die einfache Einrichtung (auch mehrerer Benutzer), die Genauigkeit der Messungen, eine große Anzeige und die wertige Verarbeitung sprechen für die Garmin Index. Wenn man dazu noch berücksichtig, dass sie auch noch günstiger ist als die Tanita, die ohne Anzeige daherkommt, ist die Garmin Index für mich eine klare Kaufempfehlung.
Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Gebraucht