Produktinformation
Eine Rekonstruktion von Friedrich Gundolfs Vorlesungen zur »Geschichte der deutschen Literatur«. Die Heidelberger Literaturvorlesungen Friedrich Gundolfs waren legendär: Von 1911 bis zu seinem Tod 1931 zog der Ordinarius für Neuere deutsche Literatur Studierende aller Fakultäten in seinen Bann. Der Langzeitlieblingsjünger Stefan Georges gehört zu den bedeutendsten und meist gelesenen Literaturwissenschaftlern der Weimarer Republik. Dennoch wurden seine Vorlesungen zur »Geschichte der deutschen Literatur« erst jetzt von Mathis Lessau, Philipp Redl und Hans-Christian Riechers rekonstruiert und kritisch ediert. Die Edition bietet einen Klartext und einen Einzelstellenapparat, der gegenüber den zu Lebzeiten publizierten Werken den Blick auf Gundolfs Arbeitspraxis erlaubt und es so erstmals ermöglicht, seine Texte im Entstehen zu beobachten. Verzeichnisse von Gundolfs Hörerinnen und Hörern zeigen, wie viele bekannte Persönlichkeiten in seinen Vorlesungen eingeschrieben waren, etwa Carl Zuckmayer, Max Kommerell, Friedrich Sieburg, Friedo Lampe, Dolf Sternberger, Benno von Wiese, Ernst Kantorowicz u. v. a.Produktkennzeichnungen
HerausgeberPhilipp Redl, Hans-Christian Riechers, Mathis Lessau
ISBN-103835351311
ISBN-139783835351318
eBay Product ID (ePID)26054122196
Produkt Hauptmerkmale
VerlagWallstein, Wallstein Verlag Gmbh
Erscheinungsjahr2022
Anzahl der Seiten416 Seiten
PublikationsnameDeutsche Geistesgeschichte im 16. und 17. Jahrhundert
SpracheDeutsch
AutorFriedrich Gundolf
Zusätzliche Produkteigenschaften