Lieferung ca. Mo, 28. Apr - Mi, 30. AprLieferung ca. Mo, 28. Apr - Mi, 30. Apr
Rücknahme:
30 Tage Rückgabe. Kostenloser Rückversand.
Artikelzustand:
NeuNeu
Xiaomi Redmi Note 8T Dual-SIM. Es läuft auf Android 9 (Pie) mit Xiaomi MIUI 10 Benutzeroberfläche und hat einen Fingerabdrucksensor auf dem Rücken und Face Unlock für die Entsperrung des Geräts. Das Redmi Note 8T ist ein leistungsstarkes und erschwingliches Smartphone von Xiaomi.
Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.Zur Vermeidung von Risiken für Mensch und Umwelt die Gebrauchsanleitung einhalten.Erwärmung kann Explosion verursachen.Erwärmung kann Explosion verursachen.Erwärmung kann Brand oder Explosion verursachen.Erwärmung kann Brand oder Explosion verursachen.Erwärmung kann Brand verursachen.Erwärmung kann Brand verursachen.Konformitätserklärung auf Anfrage erhältlich.Konformitätserklärung auf Anfrage erhältlich.
Man bekommt für wenig Geld ein technisch sehr gutes Smartphone.
Die Hardware ist ausreichend für den täglichen Gebrauch und auch Hill Climb Racing läuft ruckelfrei.
Das war's dann aber leider auch schon, denn Miui ist nichts anderes als ein schlechter Versuch etwas anders zu machen als die Konkurrenz.
Das Gerät ist vollgestopft mit einer Unmenge an unnützen Apps. Während sich die Spieleapps noch deinstallieren lassen, ist alles andere geblockt. Musik App, Maps, Kompass und so weiter lassen sich weder deinstallieren, noch deaktivieren.
Noch schlimmer, jede App verlangt das Einverständis dass der Standort und sonstige persönliche Daten zur Auswertung nach China gesendet werden.
Sogar der Kompass (den ich auch nicht brauche) behauptet, wenn ich die Weitergabe meines Standortes nicht erlaube, könnte er die Himmelsrichtung nicht korrekt anzeigen. (Nach dem Ablehnen zeigt er dann doch nach Norden)
Mit einem Klick auf WLan-Teilen kann man sich die Passwörter über einen QR-Code im Klartext anzeigen lassen, nunja, wer's braucht. (Datenschutz geht anders)
Jede App bekommt nach der Installation ein Icon auf dem Startbildschirm und dieses ist dann nicht entfernbar. Man kann nicht benutzte Apps nur nach hinten schieben, bzw. in Unterordner auslagern.
Liegt wohl am nicht durchdachten Applauncher, oder so ähnlich.
Es gibt Bastelanleitungen wie man einen anderen Launcher installieren kann.
Ich werde mich wohl an die Eigenheiten dieses Gerätes gewöhnen, bei meinem nächsten Neugerät werde ich aber sicherlich kein Chinahandy mehr auswählen.