Produktinformation
»Nachschriften und freilich trübe Quellen« - dieses Heideggerdiktum kann gegen die studentischen Nachschriften zu Hegels Ästhetikvorlesung nicht geltend gemacht werden. Anders als die von Hotho »geschönte« >Ästhetik< erweisen sie sich als höchst authentisch und bieten einen aufschlußreichen Einblick in Hegels Gedanken zur Rolle der Kunst in der Kulturgeschichte. Unter den vier Berliner Vorlesungen zur Philosophie der Kunst, die Hegel zwischen 1820 und 1829 gehalten hat, ist besonders jene von 1826 brisant. In ausführlicher Auseinandersetzung mit exemplarischen Kunstwerken stellt er hier der sogenannten »These vom Ende der Kunst« die Behauptung von der Unersetzlichkeit der Künste entgegen. Mit der Mitschrift des Studenten von der Pfordten wird eine vollständige Überlieferung dieser Vorlesung nun erstmals publiziert.Produktkennzeichnungen
HerausgeberAnnemarie Gethmann-Siefert, Karsten Berr, Jeong-Im KWON
ISBN-139783518293225
eBay Product ID (ePID)30034685
Produkt Hauptmerkmale
VerlagSuhrkamp Verlag Ag, Suhrkamp
Erscheinungsjahr2005
BuchtitelGeorg Wilhelm Friedrich Hegel-Philosophie der Kunst
Anzahl der Seiten296 Seiten
SpracheDeutsch
AutorAnnemarie Gethmann-Siefert, Karsten Berr, Jeong-Im Kwon
BuchreiheSuhrkamp Taschenbücher Wissenschaft
FormatTaschenbuch
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
Nummer Innerhalb der Serie1722
Item Height2cm
ISBN-13-103518293222