Produktinformation
Quelle: Wikipedia. Seiten: 34. Kapitel: Liste der Baumaschinenhersteller, Kaelble, Caterpillar, Volvo Construction Equipment, Liebherr, NOE-Schaltechnik, Putzmeister, Bucyrus International, Alfelder Eisenwerke, Terex GmbH, Herrenknecht, Fablok, Wacker Neuson, B. Ruthemeyer, Ammann Group, Schwing, CNH Global, Schwing Stetter, Palfinger, Kramer, Hamm AG, Atlas Weyhausen, New Holland, Wirtgen GmbH, Komatsu, Sany, Ahlmann Baumaschinen, Tscheljabinsker Traktorenwerk, CompAir, Pekazett, Kubota, Bobcat Company, IBH-Holding, Soilmec, Case CE, Sennebogen, Schaeff, Hyundai Heavy Industries, Huddig, JUN JIN Betonpumpen. Auszug: Die Mechanisierung im Bauwesen hat zur Entwicklung verschiedener Baumaschinen von zahlreichen Herstellern geführt. Diese Liste der Baumaschinenhersteller vermittelt einen Überblick über ehemalige und aktuell produzierende Baumschinenhersteller mit Angaben zur Produktpalette und dem aktuellen Status. Sie besitzt dabei keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Das Unternehmen Kaelble aus Backnang war ein Baumaschinen-, Motoren- und Nutzfahrzeughersteller und vor allem durch seine Zugmaschinen für Straßenroller, Muldenkipper und Planierraupen bekannt. Seit 2002 war Kaelble unter dem Namen TEREX-Kaelble ein Unternehmensbereich der Terex GmbH. 2010 übernahm die Atlas Maschinen GmbH alle Kaelble-Anteile. Kaelble-Emblem Das Unternehmen wurde 1884 in Cannstatt als Reparaturwerkstatt für Gerberei- und Dampfmaschinen von Caroline und Gottfried Kaelble gegründet. Fünf Jahre nach dem Umzug von Cannstatt nach Backnang im Jahr 1895 wurde mit der Produktion von Maschinen begonnen. Konstrukteur war der Sohn Carl Kaelble, eines von elf Kindern. 1905 begann die Produktion von selbstfahrenden Steinbrechern und im Jahr 1907 baute Gottlieb Kaelble mit seinen beiden Söhnen Carl und Hermann den ersten Lastkraftwagen mit einem selbst entwickelten Motor auf einem Fahrgestell des Steinbrechers. Der Lkw wurde für den eigenen Werkverkehr eingesetzt. Ab 1908 wurden Motorstraßenwalzen gebaut und das Unternehmen wurde zur OHG. 1911 übernahm Carl Kaelble nach dem Tod seines Vaters Gottfried Kaelble die Geschäftsleitung. Bereits 1912 wurde die erste Übernahme realisiert. Die Carl Kaelble OHG übernahm die Maschinenfabrik Carl Metz, einen bekannten Hersteller von Löschfahrzeugen, zu 100 %. Das Unternehmen blieb aber eigenständig und wurde zur "Carl Metz GmbH". Während des Ersten Weltkriegs wurden vor allem schwere Zugmaschinen für die Artillerie gebaut. Ab 1925 begann der ständige Nutzfahrzeugbau mit schweren Zugmaschinen, Kaelble stellte mit der "Z1" die erste Diesel-Zugmaschine der Welt vor. Carl uProduktkennzeichnungen
HerausgeberQUELLE: Wikipedia
ISBN-101158810288
ISBN-139781158810284
eBay Product ID (ePID)6041421442
Produkt Hauptmerkmale
VerlagBooks Llc, Reference Series
Erscheinungsjahr2011
BuchtitelBaumaschinenhersteller
SpracheDeutsch
AutorQuelle: Wikipedia
FormatTaschenbuch
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Anzahl der Seiten34 Seiten
Item Height2mm
Item Length24cm
Item Weight89g