Merkmale interkulturellen Lernens nach Heidi Rösch in dem Adoleszenzroman "Shirin. Wo gehöre ich hin?" von Nasrin Siege von Anonym (2020, Taschenbuch)

faboplay-shop (7234)
99,8% positive Bewertungen
Preis:
€ 17,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Fr, 2. Mai - Mo, 5. Mai
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Merkmale interkulturellen Lernens nach Heidi Rösch in dem Adoleszenzroman "Shirin. Wo gehöre ich hin?" von Nasrin Siege | Medium: Taschenbuch | Autor: Anonymous | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 32 S. | Ausstattung / Beilage: Paperback | Auflage: 1. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 32 | Maße: 210 x 148 x 3 mm | Erschienen: 26.02.2020 | Anbieter: Faboplay.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Germanistik - Komparatistik, Vergleichende Literaturwissenschaft, Note: 1,0, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus der vorliegenden Arbeit steht der Adoleszenzroman "Shirin- Wo gehöre ich hin?", der von der Autorin Nasrin Siege veröffentlicht wurde. Anhand der Analysekriterien nach Heidi Rösch soll herausgearbeitet werden, inwiefern der Roman als Unterstützung für das interkulturelle Lernen eingeschätzt werden kann. Die Arbeit wird eingeleitet, indem in Kapitel 2 eine Definition des Begriffs Kultur erfolgt. Dabei wird sowohl sein etymologischer Ursprung genauer betrachtet, als auch gegenwärtige Auffassungen des Begriffs. In Kapitel 3 wird daraufhin der Begriff Interkulturalität definiert und anschließend auf die Entstehung und Entwicklung interkultureller Literatur eingegangen. Die Möglichkeiten, die den jungen Lesern interkultureller Kinder- und Jugendliteratur geboten werden, werden in Kapitel 4 dargestellt. Auf den Forschungsgegenstand der Arbeit, den Adoleszenzroman "Shirin- Wo gehöre ich hin?" von der Autorin Nasrin Siege, wird in dem Kapitel 5 eingegangen. Dabei werden im ersten Teil des Kapitels die wesentlichen Charakteristika des Adoleszenzromans dargestellt und anschließend erfolgt eine Inhaltsangabe des ausgewählten Romans. Die Analyse des Romans im Hinblick auf seine Eignung für das interkulturelle Lernen wird schließlich in Kapitel 6 durchgeführt. Dabei wird auf die Merkmale nach Heidi Rösch eingegangen, die Romane aufweisen müssen, um als interkulturell wertvoll zu gelten. Da Rösch auf die Analysekriterien von Bettina Hurrelmann eingeht, werden die Ästhetikdimension, die pädagogische Dimension und die Leserdimension herangezogen. Die Ästhetikdimension, die in Kapitel 6.1. genauer erläutert wird, ist nach Rösch in die doppelte Optik zur Anregung zur Selbst- und Fremdreflexion, die (ethnische) Mehrfachadressiertheit und den Perspektivenwechsel einzuteilen. In Bezug auf die pädagogische Dimension, die in Kapitel 6.2. dargestellt wird, wird zwischen den rassistischen Argumentationsmustern und der interkulturelle Pädagogik in der Kinder- und Jugendliteratur differenziert. Die letzte Analysekategorie ist die Leserdimension, auf die in Kapitel 6.3. eingegangen wird. Diese ist unterteilt in die Kultur- und Literaturvermittlung, interkulturell relevante Erkenntnisprojekte und multiethnische Lesergruppen. [...]

Produktkennzeichnungen

ISBN-103346119866
ISBN-139783346119865
eBay Product ID (ePID)6042177224

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2020
Anzahl der Seiten32 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameMerkmale interkulturellen Lernens nach Heidi Rösch in dem Adoleszenzroman "Shirin. Wo gehöre ich hin?" von Nasrin Siege
AutorAnonym
FormatTaschenbuch

Maße

Höhe2 mm
Gewicht62 g
Länge21 cm
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen