Das Papstamt aus römisch-katholischer Sicht - Ist der Papst unfehlbar? von Thomas Bauer (2007, Taschenbuch)

KreGa-Onlinehandel (12242)
99,8% positive Bewertungen
Preis:
€ 17,95
(inkl. MwSt.)
+ 4,99 Versand
Lieferung ca. Sa, 10. Mai - Fr, 16. Mai
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Wer an ihn glaubt, wird nicht zugrunde gehen.'. Dieser Dienst geht auf Petrus, dem Felsen, wie er vom Herrn Jesus Christus selbst genannt wird (Mt 16,18), zurück. sehr früh beginnt das Amt zum Anstoß für die Christen und Nichtchristen zu werden.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Praktische Theologie, Note: 1,3, Philosophisch-Theologische Hochschule der Pallottiner Vallendar, Veranstaltung: Papst im ökumenischen Dialog, Sprache: Deutsch, Abstract: "Siehe, ich richte in Zion einen Stein auf, an dem man anstößt, einen Fels, an dem man zu Fall kommt. Wer an ihn glaubt, wird nicht zugrunde gehen." (Röm 9,33) Dieses prophetische Wort von Paulus, entnommen aus Jesaja, kann man gut auf den Petrusdienst der Kirche anwenden. Dieser Dienst geht auf Petrus, dem Felsen, wie er vom Herrn Jesus Christus selbst genannt wird (Mt 16,18), zurück. Die Kritik, ob angebracht oder unangebracht, am Papst ist nicht erst ein Phänomen der Neuzeit und Martin Luther hat sie auch nicht "erfunden". sehr früh beginnt das Amt zum Anstoß für die Christen und Nichtchristen zu werden. Bis zur Reformation war die abendländische Christenheit, trotz aller Kritiken am Papst und den Schismen, die immer wieder behoben werden konnten, mit Rom und seinem Bischof vereint. Ab der Neuzeit beginnt eine neue Zeit für das Abendland. Nun gibt es auch christliche Gemeinschaften, die sich nicht mehr mit dem legitimen Nachfolger Petri vereint sahen, ja es wird sogar in Frage gestellt, ob in Rom der wirkliche Nachfolger Petri sitzt und ob Jesus Christus so ein Amt überhaupt gewollt hat. Fast fünfhundert Jahre lang, bis zum zweiten vatikanischen Konzil steht man sich oft polemisch und sehr kämpferisch gegenüber. Das Vaticanum II ruft nun zu einer neuen Richtung auf, man besinnte sich auf die Ökumene. Seit dem Ende des Konzils setzte man sich intensiv und ernsthaft mit den gegenseitigen Positionen auseinander. Die doch alten Fragen und Kritiken leuchten nun in einem neuen Blickwinkel der Ökumene wieder auf. Wollte Jesus wirklich ein Papstamt? Für viele in der Ökumene engagierte Christen ist das Papstamt nur ein Hindernis zur "Wiedervereinigung" der Christenheit. Der Fels in Zion ist wahrlich ein Stein des Anstoßes. Wie man an einen Stein/Fels nicht anstößt, wenn man ihn sieht/erkennt, so lassen sich viele Kritiken entschärfen, wenn man sich einmal Näher mit dem Amt des Petrusdienstes theologisch auseinandersetzt und somit einiges klarer erkennen kann.

Produktkennzeichnungen

ISBN-139783638753784
eBay Product ID (ePID)63940303

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2007
BuchtitelDas Papstamt aus Römisch-Katholischer Sicht-Ist der Papst Unfehlbar?
Anzahl der Seiten24 Seiten
SpracheDeutsch
AutorThomas Bauer
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht51 g
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height2mm
ISBN-13-103638753786
Item Length21cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen