Heinrich Wittenwilers "Der Ring" - Der Prolog als Schlüssel zum Werk von Katrin Eberle (2008, Taschenbuch)

KreGa-Onlinehandel (12234)
99,8% positive Bewertungen
Preis:
€ 17,95
(inkl. MwSt.)
+ 4,99 Versand
Lieferung ca. Fr, 9. Mai - Do, 15. Mai
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
ISBN / EAN 9783638928007. Jahrhunderts vom Konstanzer Advokaten Heinrich Wittenwiler verfasst wurde. Im Blickpunkt der Forschung stehen die Farblinien, die im Prolog erläutert werden. Betrachtet man die Linien im Werk jedoch genauer, scheint es, scheint es als ob rot und grün willkürlich gewählt sind.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Ältere Deutsche Literatur, Mediävistik, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Deutsche Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Kaum ein Werk mittelalterlicher Dichtung hat so viele Fragen aufgeworfen wie "Der Ring", der wahrscheinlich Anfang des 15. Jahrhunderts vom Konstanzer Advokaten Heinrich Wittenwiler verfasst wurde. Besonders der Prolog, der eine Sonderstellung im Werk einnimmt und wahrscheinlich erst nach Fertigstellung des Ringes hinzugefügt wurde, ruft immer wieder neue Spekulationen hervor und ist grundlegend wichtig für das Verständnis des Werkes. Im Blickpunkt der Forschung stehen die Farblinien, die im Prolog erläutert werden. Die roten Farblinien sollen den Ernst verdeutlichen, während die grün gekennzeichneten Stellen das "törperleben", also den "Unsinn" darstellen sollen, sie dienen der Auflockerung und der Spannung. Betrachtet man die Linien im Werk jedoch genauer, scheint es, scheint es als ob rot und grün willkürlich gewählt sind. Diese und andere Diskrepanzen, also Hinweise die im Prolog gegeben werden, und sich im Werk selbst nicht erfüllen beziehungsweise in ganz anderer Art und Weise in Erscheinung treten als erwartet, will ich in meiner Seminararbeit erörtern. Zuerst werde ich auf den Aufbau des Prologs analysieren und ob er dem Bild der damals üblichen Prologe entspricht, anschließend werde ich die einzelnen Aussagen des Prologs und deren Verifizierung im Gesamtwerk genauer beschreiben . Besonders im Blick stehen dabei das Turnier (V. 180-1281), die Minnewerbung (V. 1282-2622), das Hochzeitsfest (V. 5533-6455) und der anschließende Krieg (V. 6456-9652). Sämtliche angegebene Verse beziehen sich auf Heinrich Wittenwilers Ring der Meininger Handschrift von Horst Brunner nach der Edition von Wiesner übersetzt.

Produktkennzeichnungen

ISBN-139783638928007
eBay Product ID (ePID)70082894

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2008
BuchtitelHeinrich Wittenwilers "Der Ring"-Der Prolog als Schlüssel zum Werk
Anzahl der Seiten24 Seiten
SpracheDeutsch
AutorKatrin Eberle
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht51 g
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height2mm
ISBN-13-103638928004
Item Length21cm
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen