"Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck - Eine Untersuchung des satirischen Elements von Valentina Schmidt (2008, Taschenbuch)

MEOVERSA (20150)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 17,95
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Mi, 30. Apr - Sa, 3. Mai
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: "Der gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck - Eine Untersuchung des satirischen Elements | Medium: Taschenbuch | Autor: Valentina Schmidt | Einband: Kartoniert / Broschiert | Inhalt: 28 S. | Auflage: 2. Auflage | Sprache: Deutsch | Seiten: 28 | Maße: 210 x 148 x 3 mm | Erschienen: 24.10.2008 | Anbieter: MEOVERSA.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Tieck verschießt "Spöttereien rechts und links und nach allen Seiten wie leichte Pfeile", beschreibt August Wilhelm Schlegel den satirischen Ton des Gestiefelten Katers. Damit ist sein Hauptcharakteristikum gegeben und diese "kecke mutwillige Posse", die einen Grenzpunkt zwischen Tiefsinn und Unsinn und ein geistreichwitziges Spiel mit der Illusion darstellt, beschrieben. Ludwig Tiecks Drama ist als Initialstück der Romantik zu werten, in dem, nach einer rational ausgerichteten und an Vernunft orientierten Epoche der Aufklärung, Kunst, Künstler und Publikum zurück zum Fantastischen und Fantasievollen finden können. Klaus Günzel bezeichnet Tieck in seiner Biografie als einen "heiteren Geist", der seine Schöpferkraft immer wieder an den "Widersprüchen der Epoche" entzündet, womit er die Phase des Übergangs der Spätaufklärung in die Frühromantik bezeichnet. Tieck parodiert diese starren und rigiden Formulierungen der überzeugten Vertreter der Aufklärung im gesellschaftlichen und kulturellen Bereich. Dass er sich dabei als passionierter Satiriker zeigt, soll im Verlauf dieser Arbeit deutlich werden, die das Drama unter eben diesem Aspekt analysieren wird. Als "das größte mimische Talent, das jemals die Bühne nicht betreten" hat, wie Clemens Brentano Tieck feiert, installiert dieser seine Satire auf einer fiktiven Theaterbühne. Zu seinen Protagonisten gehören darüber hinaus die fiktiven Zuschauer im Parkett, die sich über das Geschehen auf der Bühne mokieren, während auf dieser das Stück selbst zum Diskussionspunkt wird. Damit entwickelt Tieck sein Stück auf differenzierten Spielebenen und mit mehreren Rollendimensionen, die die Illusion des Theaters zerstören, indem sie seinen Konstruktionscharakter entlarven. Der Gestie

Produktkennzeichnungen

ISBN-139783640195008
eBay Product ID (ePID)72824999

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Publishing
Buchtitel"Der Gestiefelte Kater" von Ludwig Tieck-Eine Untersuchung des Satirischen Elements
Erscheinungsjahr2008
Anzahl der Seiten28 Seiten
SpracheDeutsch
AutorValentina Schmidt
FormatTaschenbuch

Maße

Gewicht56 g
Breite14 cm

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height2mm
ISBN-13-103640195000
Item Length21cm

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Alle Artikelzustände
Neu
Gebraucht
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen