Produktinformation
Die Frühe Neuzeit hat über ihre eigene Vergangenheit ein vernichtendes Urteil gefällt, das in der Vorstellung vom ,finsteren' Mittelalter bis heute weiter wirkt. Tatsächlich wendet sich die beginnende Moderne nicht von einer Zeit ohne Künste und Wissenschaften ab, sondern entwickelt ein verändertes Verständnis. Sie greift dazu auf eine neue Antike, die Antike des Hellenismus, v. a. in römischem Gewand, zurück und wendet sich von der veralteten Antike des Aristotelismus ab. Eine solche Abwendung hatten die hellenistischen Philosophenschulen selbst schon (um 300 v. Chr.) vollzogen. Das Verhältnis zwischen diesen beiden Brüchen mit dem Aristotelismus wurde bisher kaum erforscht. Die Studien des Tagungsbandes beleuchten Gemeinsamkeiten und Differenzen dieser Umbruchphasen. Ein erstes wichtiges Ergebnis ist eine neue Sicht auf das Verhältnis der Moderne zum Mittelalter: Hier steht nicht eine naive einer selbstbewusst gewordenen Epoche gegenüber, sondern es verdrängen sich zwei hochkomplexe, in sich geschlossene Systeme - mit Folgen, die bis in die Gegenwart wirken.Produktkennzeichnungen
HerausgeberArbogast Schmitt, Gyburg Radke-Uhlmann
ISBN-103515090843
ISBN-139783515090841
eBay Product ID (ePID)73197852
Produkt Hauptmerkmale
VerlagSteiner Franz Verlag, Franz Steiner Verlag
Erscheinungsjahr2009
Anzahl der Seiten244 Seiten
PublikationsnamePhilosophie im Umbruch
SpracheDeutsch
AutorArbogast Schmitt, Gyburg Radke-Uhlmann
ReihePhilosophie der Antike
FormatGebundene Ausgabe
Zusätzliche Produkteigenschaften
HörbuchNo
Nummer Innerhalb der Serie21
Item Height2cm
Item Length24cm
Item Weight542g
Item Width18cm