Zürcher «Needle-Park» von Peter Grob (2009, Gebundene Ausgabe)

MEOVERSA (20182)
99,9% positive Bewertungen
Preis:
€ 29,00
(inkl. MwSt.)
Kostenloser Versand
Lieferung ca. Mi, 30. Apr - Sa, 3. Mai
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Titel: Zürcher «Needle-Park» | Zusatz: Ein Stück Drogengeschichte und -politik 1968 – 2008 | Medium: Buch | Autor: Peter Grob | Einband: Gebunden | Inhalt: Gebunden | Sprache: Deutsch | Seiten: 127 | Abbildungen: 60 Abbildungen | Maße: 247 x 166 x 18 mm | Erschienen: 15.12.2009 | Anbieter: MEOVERSA.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Zwischen November 1988 und Februar 1992 wurden den mehreren Hundert Drogensüchtigen auf dem Zürcher Platzspitz über 7 Millionen Spritzen und Nadelsets und 2 Millionen Zusatznadeln abgegeben; es wurden medizinische Hilfeleistungen, darunter 6700 künstliche Beatmungen, durchgeführt. All dies war staatlich respektive polizeilich geduldet, obwohl 1975 das schweizerische Betäubungsmittelgesetz verhärtet und Besitz und Konsum illegaler Drogen unter Strafe gestellt worden waren. Weil der Platzspitz damals die weltweit grösste sichtbare Drogenszene war und weil dort erstmals eine grossangelegte Krankheitsprävention gegen Hepatitis und Aids stattfand, wurde er international stark beachtet und erhielt den Namen "Needle-Park". In einem ersten Teil wird geschildert, wie die Drogenepidemie auch Zürich erreichte, wie es zu Krawallen kam, wie die Drogensüchtigen randständig und von Ort zu Ort getrieben wurden, bis sie auf dem Platzspitz eine prekäre Ruhe fanden. Der Hauptteil beschreibt im Detail Aktivitäten und das Alltagsleben auf dem Platzspitz: das grosse Spektrum von Menschen, die sich dort aufhielten, vom Drogenhandel bis zu wissenschaftlichen Erkenntnissen und auch von den Reaktionen der Politik und der Medien. Im Schlussteil wird von der langsamen Abkehr von der Repression berichtet, von der Behandlung von Drogensüchtigen mit der Ersatzdroge Methadon und sogar mit Heroin, der Verbesserung der Überlebenshilfe, den politischen Auseinandersetzungen und schliesslich von der Annahme eines neuen, viel offeneren Betäubungsmittelgesetzes durch das Schweizer Stimmvolk im Jahr 2008. Der Text wird ergänzt durch Fotos von Gertrud Vogler.

Produktkennzeichnungen

ISBN-103034009682
ISBN-139783034009683
eBay Product ID (ePID)74748206

Produkt Hauptmerkmale

VerlagChronos Verlag
Erscheinungsjahr2009
Anzahl der Seiten127 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameZürcher «Needle-Park»
AutorPeter Grob
FormatGebundene Ausgabe

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
Item Height1cm
Item Length24cm
Item Width16cm
Item Weight479g

Alle Angebote für dieses Produkt

Sofort-Kaufen
Neu
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen