Produktinformation
Die Wartburg-Gesellschaft hat sich wiederholt dem Burgenbau im späten Mittelalter, zugewandt, einer Epoche die von der Burgenforschung insgesamt eher stiefmütterlich behandelt worden ist. Der vermeintliche Niedergang des Burgenbaus in dieser Epoche hat so nicht stattgefunden, so das Ergebnis der Tagung, auf der die vorliegenden Beiträge beruhen. Tatsächlich lassen sich Phasen bedeutender neuer Entwicklungen beobachten, die sich auf die Ausgestaltung der Burg ebenso auswirken wie auf die Verteidigungsfähigkeit. So wird am Beispiel der Burg Runkelstein erörtert, welchen Einfluss das sich über mehrere Räume hinziehende Bildprogramm auf das Gesamtbild der Burg ausübte und wie es zu verstehen ist. Auch durch die Einbindung der Südtiroler Beispiele in die Untersuchungen zum mitteleuropäischen Burgenbau zeigt sich fraglos die Parallelität vieler Entwicklungen in allen Bereichen des spätmittelalterlichen Heiligen Römischen Reiches.Produktkennzeichnungen
EAN9783422068957
ISBN-139783422068957
eBay Product ID (ePID)74769658
Produkt Hauptmerkmale
VerlagDeutscher Kunstverlag
FormatGebunden
Zusätzliche Produkteigenschaften
SprachausgabeDeutsch
Seiten296 Seiten
SerieForschungen zu Burgen und Schlössern
HerausgaberGermanisches Nationalmuseum, Wartburg-Gesellschaft Z. Erforschung V. Burgen U. Schlössern