Ein Alleskönner - vielseitig, kompakt, hochwertig
Was sofort positiv auffällt, ist die tolle Verarbeitung - ja zwar schon aus Plastik und keine IP-Schutzklasse, aber abgesehen davon fühlt sich alles sehr passgenau an, das Plastik ist hochwertig, nichts klappert, nichts riecht komisch. Dazu ist die Powerstation wirklich kompakt, kleiner als ein Werkzeugkoffer für unterwegs. Die vielen Anschlüsse überzeugen, vor allem die Schuko-Steckdosen, die man für die meisten elektrischen Geräte braucht. Für die elektronischen gibt es eine ganze Batterie von USB-Anschlüssen in diversen Leistungsstufen. Das Display zeigt ständig alle Informationen an, die man benötigt, sowohl beim Laden als auch beim Entladen. Dabei geht alles sehr intuitiv - man muss lediglich wissen, dass einige der Ausgänge einen eigenen Aktivierungsschalter haben. Der Lüfter arbeitet angenehm leise und nur, wenn er gebraucht wird. Laden von der Steckdose geht recht schnell, aber auch das Laden mit dem Solarpanel klappt prima mit etwas Geduld und viel Sonne. Geräten, die mehr als 600W Strom abfordern, gönnt die Powerstation nur knapp 600W und regelt das mit einer X-Boost genannten Technik ein, ohne in Overload zu geraten. Das heißt, dass zB eine Camping-Kochplatte mit 1000W Leistung sehr wohl betrieben werden kann, aber sie bekommt nur 600W geliefert. Die Platte wird dennoch heiß - eben langsamer. Eine Bedienungsanleitung, die auch Deutsch enthält, findet man ohne weiteres im Internet beim Suchen nach Ecoflow River Pro. Vielleicht ein Hinweis noch, die vom Hersteller erhältliche Steuerungsapp hat im Store erstaunlich schlechte Kritiken, und auch die zahlreichen vom Support versprochenen Bugfixes scheinen nicht zu helfen. Ich habe daher auf die App von vornherein verzichtet, da sie für alle wesentlichen Funktionen der Powerstation gar nicht erforderlich ist. Verbindungskabel zum Aufladen per Steckdose, per Auto-Zigarettenanzünder und per Solarpanel sind im Lieferumfang enthalten. Alles in allem ein super Teil!
Bestätigter Kauf: JaArtikelzustand: Neu