Produktinformation
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 1,3, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen, Veranstaltung: Kompetenzförderung durch gemeinsames Lernen in Gruppen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit versucht der Entstehung der zu Zeit vorhandenen Fremdenfeindlichkeit in Deutschland auf die Spur zu kommen. Damit ist nicht die geschichtliche Genese das Phänomens gemeint, sondern eher die Frage, wieso diese Problematik auch heute immer noch aktuell ist. Welche Einflussfaktoren spielen dabei eine Rolle und ob die negative Erfahrung mit den Migranten die Vorurteile am meisten beeinflussen? Bevor es zu Untersuchung nach den Ursachen der Fremdenfeindlichkeit kommt, muss zunächst das Titel-Wort "Fremdenfeindlichkeit" definiert werden. Um einen kleinen Einblick zu verschaffen, wie sich die Fremdenfeindlichkeit an sich äußert, soll auf die Formen dieses gesellschaftlichen Phänomens ebenso kurz eingegangen werden. Das nächste Kapitel stellt im Rahmen dieser Arbeit nur skizzenhaft die ausgewählten Theorien vor, die in diesem Fragen-Kontext relevanter als alle weiteren Erklärungsansätze erscheinen. Zum Schluss soll ein Fazit zur gestellten Fragen gezogen werden, das außerdem eine kritische Auseinandersetzung mit eigener Hypothese beinhaltet.Produktkennzeichnungen
ISBN-103656372306
ISBN-139783656372301
eBay Product ID (ePID)9041417307
Produkt Hauptmerkmale
VerlagGrin Publishing
Erscheinungsjahr2013
Anzahl der Seiten16 Seiten
PublikationsnameUrsachen der Fremdenfeindlichkeit in Deutschland
SpracheDeutsch
ProduktartLehrbuch
AutorOlga Stebichow
FormatTaschenbuch
Zusätzliche Produkteigenschaften
Item Length21cm
AusgabeAusgabe Nr. 1 des Jahres 13
Item Weight40g
Item Width14cm