Leerverkäufe im Fall Wirecard Ag. Grundlagen von Leerverkäufen auf Dem Kapitalmarkt von Tobias Rieling (2021, Taschenbuch)

KreGa-Onlinehandel (12234)
99,8% positive Bewertungen
Preis:
€ 42,95
(inkl. MwSt.)
+ 4,99 Versand
Lieferung ca. Fr, 9. Mai - Do, 15. Mai
Rücknahme:
1 Monat Rückgabe. Käufer zahlt Rückversand. Wenn Sie ein eBay-Versandetikett verwenden, werden die Kosten dafür von Ihrer Rückerstattung abgezogen. Für eBay Plus-Mitglieder ist der Rückversand im Inland kostenlos. Mehr erfahren.
Artikelzustand:
Neu
Leerverkäufe im Fall Wirecard AG, Grundlagen von Lee[.]. ISBN / EAN 9783346571212. Einfach gut. Deutsch für die Integration A1.1 Intens[.] | Buch | 9783946447269EUR 6,50. Heilweine und Kräutertränke nach Hildegard von Binge[.] | Buch | 9783990254202EUR 14,90.

Über dieses Produkt

Produktinformation

Masterarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,3, Ruhr-Universität Bochum, Sprache: Deutsch, Abstract: Zielsetzung dieser Arbeit ist es, dazulegen, ob die Marktteilnehmergruppe der Leerverkäufer zurecht von den Investoren und Aufsichtsgremien größtenteils kritisch betrachtet werden oder ob auch dieser Gruppe eventuell eine wichtige Aufgabe am Kapitalmarkt zukommt. Die Wirecard AG war einst ein aufstrebender deutscher Börsenliebling, welcher im Bereich der digitalen und internationalen Zahlungsabwicklung tätig war. Bereits im Jahr 2008 gab es erste Anschuldigungen und Vermutungen, welche auf das intransparente Geschäftsgebaren seitens der Wirecard AG aufmerksam machten. Immer wieder wurden neue Informationen und Vorwürfe der Öffentlichkeit zugeführt, welche dann im Jahr 2020 in dem Insolvenzantrag der Wirecard AG mündeten. Im Kern der Anschuldigungen ging es um die Manipulation und das bewusste Aufblähen der Bilanzen durch das Management der Wirecard AG, welche ihren Höhepunkt in dem Nachweis des Fehlens von Barmitteln in Höhe von rund 1,9 Milliarden Euro fand. Während solche Skandale, wie im Fall Wirecard, das Vertrauen der Anleger in die Finanzmärkte nachhaltig schädigen und zu signifikanten Verlusten führen können, ist solch ein Umstand für die sogenannten Leerverkäufer eine optimale Ausgangssituation. Dabei sind Leerverkäufe kein Phänomen der modernen Zeit. Bereits im siebzehnten Jahrhundert unternahm der niederländische Händler Isaac Le Maire den historisch ersten dokumentierten Leerverkauf. Um Geld einzusammeln, verkaufte dieser mehr Aktien als er eigentlich besaß. Das dieses Vorgehen kurz darauf zunächst börsenrechtlich verboten wurde, verdeutlicht die Brisanz des Themas. Da die Aktivität der Leerverkäufer in den vergangen Jahrzehnten immer weiter zugenommen hat, geraten diese auch immer mehr in die Ungnade der sonstigen Marktteilnehmer. Häufig werden stark fallende Kurse einzelner Titel mit Leerverkäufern und ihrem zusätzlich aktivistischen Verhalten in Zusammenhang gebracht. Insbesondere zu Zeiten von Finanzkrisen und den damit einhergehenden Schwierigkeiten an den Finanzmärkten geraten Leerverkäufe vermehrt in die Kritik und werden durch zusätzliche bzw. neue Gesetze in ihrem Handeln eingeschränkt

Produktkennzeichnungen

ISBN-103346571211
ISBN-139783346571212
eBay Product ID (ePID)9054096349

Produkt Hauptmerkmale

VerlagGrin Verlag
Erscheinungsjahr2021
Anzahl der Seiten76 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameLeerverkäufe im Fall Wirecard Ag. Grundlagen von Leerverkäufen auf Dem Kapitalmarkt
ProduktartLehrbuch
AutorTobias Rieling
ReiheAkademische Schriftenreihe Bd. V1161655
FormatTaschenbuch

Zusätzliche Produkteigenschaften

HörbuchNo
InhaltsbeschreibungPaperback
Item Height5mm
Item Length21cm
Item Width14cm
Item Weight124g
Noch keine Bewertungen oder Rezensionen