Produktinformation
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,7, Universität Koblenz-Landau (Germanistik), Veranstaltung: Seminar: Erzählungen der Postmoderne, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Arbeit wird ausgehend von der auffälligen Erzählweise des Romans eine Analyse der Chronologiebrüche vorgenommen. Die diskontinuierliche Erzählform wird anhand der Erzähltheorie des französischen Literaturwissenschaftlers Gérard Genette untersucht. Da der Roman durch seinen Aufbau, die Aneinanderfügung zweier in sich geschlossener Erzählteile (erste und zweite Station), eine sehr deutliche Binnengliederung aufweist, soll auch die Analyse diesem durch den Primärtext implizierten Schema folgen. Dies erweist sich vor allem aufgrund der Tatsache, dass in den beiden Romanteilen unterschiedliche Erzähltechniken angewandt werden, als sinnvoll.Produktkennzeichnungen
ISBN-103640402669
ISBN-139783640402663
eBay Product ID (ePID)98059017
Produkt Hauptmerkmale
VerlagGrin Publishing
Erscheinungsjahr2009
Anzahl der Seiten24 Seiten
SpracheDeutsch
PublikationsnameDie Zeitliche Struktur von Max Frischs "Homo Faber" (1957)
AutorAnna Lichtenthal
Zusätzliche Produkteigenschaften