Produktinformation
Der Blick auf die deutsche Geschichte wird allzu sehr vom österreichisch-preußischen Dualismus bestimmt. Dabei war es noch bis weit in die zweite Hälfte des 17. Jahrhunderts nicht ausgemacht, welchen Weg der von den Habsburgern beherrschte Länderkomplex nehmen würde. Von einer preußischen Großmacht konnte man zu dieser Zeit nicht einmal etwas ahnen. Anderen deutschen Territorialstaaten standen noch alle Entwicklungsmöglichkeiten offen. Die sächsischen Fürstentümer gehörten schon zu Beginn der frühen Neuzeit zu den ökonomisch und kulturell führenden deutschen Ländern. Die Übertragung der Kurwürde von der ernestinischen auf die albertinische Linie des Hauses Wettin machte die Landesteilung von 1485 teilweise rückgängig. Außer dem habsburgischen Länderverband schien dem Kurstaat der Albertiner Mitte des 16. Jahrhunderts kein anderes Territorium innerhalb des Reiches ebenbürtig oder überlegen zu sein. Das Ursprungsland des Protestantismus nahm als Führungsmacht der evangelischen Reichsstände während der konProduktkennzeichnungen
EAN9783867290593
ISBN3867290598
eBay Product ID (ePID)98862078
Produkt Hauptmerkmale
VerlagSax-Verlag Beucha
FormatTaschenbuch
Zusätzliche Produkteigenschaften
SprachausgabeDeutsch
Seiten248 Seiten
Ausgabe1. Auflage
HerausgaberReinhardt Eigenwill